Als ich Narbenwald im Angebot der Bloggerjury sah, musste ich es einfach anfragen. Und das aus zwei Gründen: Der Thriller spielt in meiner Gegend und ich der Klappentext hatte mich zu hundert Prozent überzeugt. Ob der Auftaktband mich am Ende genauso überzeugen konnte wie der Klappentext, erfährst du in meiner Rezension.
Das Cover von Winterträume in der kleinen Schokoladenmanufaktur verspricht Winter-Weihnachtszauber. Und genau darauf hatte ich große Lust, als ich bei der Bloggerjury nach neuen Büchern suchte. Leider konnte mich die Geschichte nicht so begeistern wie Klappentext und Cover. Mehr dazu hier:
Hast du Lust auf einen Roman mit Fake Dating-Trope und einer guten Portion Humor? Dann lies jetzt in meine Rezension zu Faking Ms. Right rein, viel Spaß!
Durch ein Rezensionsangebot auf die Geheimnis-der-Götter-Reihe aufmerksam geworden, verschlang ich den Auftaktband nach dem Kauf in Rekordzeit und konnte direkt zum zweiten Teil greifen. Ob mich Geheimnis der Götter – Flammen ebenfalls überzeugen konnte? Das liest du hier:
Es ist selten der Fall, aber heute habe ich leider wieder eine Rant-Rezension dabei. Denn leider konnte mich Die Nacht schreibt uns neu von Dani Atkins nicht überzeugen. Warum, das verrate ich dir in meiner Rezension.
Es hat einen zweiten Anlauf und über ein Jahr gebraucht, bis ich Die Überlieferung der Welt endlich beenden konnte. Warum ich solange brauchte und wie mir der Einzelband gefallen hast, liest du hier:
Vor über einem Jahr bin ich über ein Rezensionsangebot für eine Fantasyreihe gestolpert, deren Grundidee mich bereits super neugierig machte. Nachdem ich kurzer Hand Band 2 als Rezensionsexemplar anfragte, musste vorab natürlich erstmal Band 1 her. Wie mir Geheimnis der Götter – Funke gefiel, liest du hier:
Im Juni hatte ich ein massives Lesetief – kein Buch konnte mich so wirklich packen. Keines, außer dem historischen Roman Wo der rote Mohn blüht, dessen Geschichte mich emotional berührte und aus dem Lesetief rausholen konnte. Meine Lesemeinung im Detail:
Jedes Kind kennt die Kinderbücher von Astrid Lindgren. Dass die berühmte Autorin auch Tagebücher verfasst hat, ist den wenigsten bekannt. Grund genug für mich, diese zu lesen. Meine Lesemeinung zu Die Menschheit hat den Verstand verloren – Tagebücher 1939-1945 liest du hier:
Wenn ich sage, dass Ich die Geschichten von Anabelle Stehl echt gerne mag, ist das eine Untertreibung. Ihre Bücher strotzen nur so vor starken Protagonistinnen, einem sehr einfühlsamen Schreibstil und tollen Plots. Deswegen wollte ich auch unbedingt Let’s be wild lesen. Wie es mir gefiel, liest du hier:
Als ich Dark Sigils – Was die Magie verlangt bei der Bücherbüchse sah, war ich direkt begeistert vom Design. Und auch der Klappentext versprach eine spannende Geschichte. Ob das Innere mit dem Äußeren mithalten konnte, liest du in meiner Rezension:
Ava Reeds Bücher stehen für mich für emotionale Bücher mit bewegenden und gewichtigen Themen. Die Stille meiner Worte steht anderen Büchern der Autorin in nichts nach. Warum es mich begeistern konnte, liest du hier:
Der zweite Teil der In-love-Reihe konnte mich nicht vollständig überzeugen. Dennoch wollte ich wissen, wie sich die Geschichte des nächsten Paares – Zoey und Dilan – entwickelt. Ob mir Deeply wieder so gut gefallen hat wie Truly, erzähle ich dir hier:
Fantasy mit italienischer Folklore, Dämonen und Hexen? Da bin ich sowas von dabei! Entsprechend neugierig war ich auf Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns. Ob das Buch mit den – auch via Social-Media geschürten – Erwartungen mithalten konnte? Das liest du in meiner Rezension:
Wenn eine Blogger-Kollegin unter die Autor:innen geht, bin ich immer besonders neugierig auf die Bücher. Wie mir Lily S. Morgans Debütroman City of Burning Wings – Die Aschekriegerin gefiel, verrate ich dir hier:
Lang ist es her, seit ich das letzte Mal ein Buch von J. R. Ward las – immerhin habe ich die Grundreihe der Black Dagger bisher noch nicht beendet. Dennoch musste ich unbedingt in den Auftaktband der Fortsetzungsreihe Black Dagger Legacy – Kuss der Dämmerung reinlesen. Meine Meinung erfährst du hier:
Ich habe als Kind die Zeichentrickserie von Heidi geliebt. Die Bücher hatte ich bisher allerdings noch nicht gelesen. Deswegen wird es heute höchste Zeit für meine Rezension eines der Kinderbuchklassiker schlechthin!
Als ich davon las, dass Anna Nigra ein Sequel ihrer Cecilia-Reihe veröffentlicht, war ich Feuer und Flamme. Ob mich Marissa – Wenn die Nacht von Träumen singt genauso begeistern konnte wie die Hauptreihe, verrate ich dir in meiner Rezension:
Karin Slaughter ist eine der Autor:innen, die auf keiner Thriller-Top 10-Liste fehlen dürfen. Bei ihrem Thriller Die letzte Witwe konnte der Funken bei mir aber nicht überspringen. Warum, das erfährst du in meiner Rezension:
Vor der Lektüre von Der Report der Magd wusste ich bereits, dass das Buch ein sehr wichtiges Thema umsetzt und von vielen Kritiker:innen enorm gelobt wurde. Und ich finde, dass sie recht haben. Margaret Atwood hat ein großartiges, aber auch bedrückendes Buch geschrieben. Mehr dazu in meiner Rezension:
Nachdem ich mit der besten Buddyreadpartnerin der Welt das Grishaverse inhaliert hatte, bin ich noch eine Rezension zum zweiten Teil Glory of Grave-Dilogie schuldig. Also Vorhang auf für meine Rezension zu Das Gold der Krähen.
Nach dem wohl fiesesten Cliffhanger überhaupt warfen meine Buddyreadpartnerin Yvonne und ich unseren Zeitplan über den Haufen und griffen direkt zu Westwell – Hot & Cold. Wie mir der Abschlussband gefiel, verrate ich dir hier:
Romy Schneider kennst du (genauso wie ich) vermutlich durch ihre erste große Rolle als Sissi. Doch die begnadete Schauspielerin ist so viel mehr als nur das liebe Wiener Mädel. Und genau das war für mich der Grund, Michelle Marlys Romanografie Romy und der Weg nach Paris im Buddyread mit Yvonne zu lesen. Wie es mir gefiel:
Vor einem Weilchen brachte Anna Nigra eine limitierte Printausgabe ihres Abschlussbands Cecilia – Wenn die Sehnsucht Tod verspricht im Selfpublish raus – und ich bin eine der Glücklichen, die ein Printexemplar abstauben konnte. Wie mir der letzte Teil der Cecilia-Reihe gefiel? Das liest du hier:
Dass ich ein absolutes Lena-Kiefer-Fangirl bin, dürfte nach meinen Lobenshymnen aka Ophelia-Scale-Rezensionen klar sein. Und nicht nur ich, auch der besten Buddyreadpartnerin Yvonne geht es so. Klar, dass wir auch den zweiten Band der Knights direkt bei Erscheinen lesen mussten. Meine Meinung zu Die Knights – Ein gnadenloses Schicksal gibt’s hier:
Nachdem Westwell – Heavy & Light mit einem Cliffhanger endete, wollten Yvonne und ich unbedingt wissen, wie es mit Helena und Jess weitergeht. Und einen Buddyread später bin ich bereit für meine Rezension zu Westwell – Bright & Dark. Du auch? Dann lies jetzt rein:
Nachdem ich zwischen Band drei und vier fünf Jahre für eine Rückkehr in die Tuchvilla brauchte, ging es mit Band fünf deutlich schneller. Ob mich Band fünf überzeugen konnte, liest du in meiner Rezension zu Sturm über der Tuchvilla:
Nach einer gefühlt ewigen Pause ging es für mich endlich wieder zurück in die Tuchvilla. Wie mir Band vier der Reihe gefiel, liest du in meiner Rezension zu Rückkehr in die Tuchvilla:
Wenn Lena Kiefer eine neue Reihe veröffentlicht, sind Yvonne und ich direkt Feuer und Flamme. Und wenn dann noch New Adult auf Romeo und Julia-Vibes treffen, sind wir besonders neugierig. Dir geht es jetzt auch so? Dann lies in meine Rezension zu Westwell – Heavy & Light rein:
Lust auf ungebremsten Sarkasmus, kreative Ideen und ein unkonventionelles Charakterdesign? Dann lies jetzt in meine Rezension zu Mona und täglich grüßt der Erzdämon rein:
Für meine heutige Rezension zu Der Zauber von Wein und Lavendel muss ich eine kleine Warnung aussprechen: Der Auftaktband hat absolutes Suchtpotenzial! Noch da? Dann mach dich auf eine kleine (große) Lobeshymne aka. Rezension gefasst, los geht’s!
Wie gehst du mit Büchern um, die deinen Erwartungen nicht gerecht werden konnten? So erging es mir nämlich mit Du, ich hab nachgedacht von der allerliebsten Lea Melcher. Warum das Buch für mich nicht mit ihren anderen Büchern mithalten konnte, liest du hier:
Hast du dir mal vorgestellt, wie unterschiedliche Drogen oder Medikamente als Menschen wären? Neal und Jarrod Shusterman haben sich diese Frage gestellt und mit Roxy – Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz auch direkt die Antwort verfasst. Wie ich das Buch fand? Lies rein:
Heute habe ich den ersten Band der Worlds-Reihe von Anabelle Stehl für dich dabei. Da ich ihre Debütreihe Break away liebte, musste ich Worlds Collide einfach lesen. Wie mir der Auftaktband gefiel, liest du hier:
Wie oft entscheidest du Dinge aus dem Bauch heraus oder hast Bauchschmerzen, wenn du mit einer Entscheidung nicht vollständig d’accord gehst? Dass unser Darm mehr als nur ein schnödes Verdauungsorgan ist, wird aus vielen Sprichwörtern deutlich, gerät im stressigen Alltag aber schnell in Vergessenheit. Dabei ist ein gut funktionierender Darm das A und O für unsere körperliche wie auch geistige Zufrieden- und Gesundheit. Wie wichtig ist es, seinen Darm zu unterstützen, erläutert Lena Schwind in Ayurveda für den Darm. Dort lässt sie uns nicht nur an ihrer eigenen Geschichte zu einer erfüllten (Darm-)Gesundheit teilhaben, sondern gibt uns mit ihrem Buch sowie einem Füllhorn an Zusatzmaterialien das Handwerkszeug mit, um selbst in ein selbstbestimmtes und darmgesundes Leben durchzustarten.
Die Splitterherz-Trilogie und ich, das wird einfach keine Liebesgeschichte. Warum mich auch der Abschlussband nicht überzeugen konnte, liest du in meiner Rezension zu Dornenkuss:
Nachdem Yvonne und ich den ersten Band der Dunbridge Academy liebten, mussten wir Band zwei einfach wieder im Buddyread lesen. Warum mich Dunbridge Academy – Anyone leider nicht von sich überzeugen konnte, liest du hier:
Nach Ivonnes Ankündigung auf Instagram wollte ich ihr Erstlingswerk unbedingt lesen. Meine Erwartungshaltung war die Schilderung skurriler sowie schöner Datingerfahrungen und lustige Momente. Ob ich das bekommen habe, liest du in meiner Rezension zu Swipe. Meet. Repeat:
Als ich #Londonwhisper – Als Zofe ist man selten online auf Bookstagram sah, war ich direkt von Cover und Idee begeistert. Denn beim Lesen des Klappentexts hatte ich leichte Smaragdgrün-Schwingungen. Wie es mir gefiel? Liest du hier:
Nachdem ich total durch den Ankündigungsbeitrag angefixt war, musste ich Dunbridge Academy – Anywhere unbedingt lesen. Und das natürlich nicht alleine, sondern mit der besten Buddyread-Partnerin Yvonne. Wir mir der Auftaktband gefiel, liest du hier:
Während ich Splitterherz, Band eins der Trilogie, noch als soliden Auftaktband bewertet hatte, konnte mich Band zwei Scherbenmond nicht überzeugen. Warum, verrate ich dir in meiner Rezension:
Heute habe ich ein ganz besonderes Buch für dich dabei. Denn Can it be Love ist nicht irgendein NA-Buch, es ist DAS NA-Buch! Wenn du genau wissen willst, warum mir die Persiflage so gut gefallen hat, lies jetzt rein:
Stell dir vor, du könntest Materie mit der Kraft deiner Stimme bewegen. In Blessed & Broken – Die Kraft des Klangs ist das möglich. Wie mir das erfrischende Plotidee gefiel, verrate ich dir hier:
Cornelia Funke gehört zu meinen absoluten Lieblingsautor:innen, weshalb ich auch bereits mehrfach in die Spiegelwelt abtauchte. Als ich das Zusatzbuch Palast aus Glas – Eine Reise durch die Spiegelwelt sah, nahm ich es direkt mit. Wie mir die Sammlung ergänzender Kurzgeschichten gefallen hat, liest du hier:
Vor einer ganzen Weile habe ich mir die Splitterherz-Trilogie von Bettina Belitz gekauft. Und vor kurzem war es dann soweit und ich befreite den ersten Teil Splitterherz vom TBR. Warum ich eine durchwachsene Meinung zum Auftaktband habe, liest du hier:
Seit ich den ersten Band der Disney-Villians-Reihe sah, wollte ich sie unbedingt lesen. Zum Geburtstag bekam ich den Band Das Geheimnis der Schwestern geschenkt. Leider hat mich die Reihe überhaupt nicht überzeugt. Warum, liest du hier.
Vor kurzem habe ich Überraschungsbuchpost erhalten – das neueste Werk von Ulf Schiewe. Wie mir sein historischer Roman Die Mission des Kreuzritters gefallen hat, liest du in meiner Rezension.
Als ich das erste Mal auf Instagram von Beste Freundin – niemand lügt so gut wie du las, war ich direkt Feuer und Flamme. Mein liebes Wichtelchen Sandra, aka Pixelnische, hat mir dann zum Weihnachtswichteln den Thriller ins Paket gepackt. Wie mir der Thriller gefiel, liest du hier:
Ich liebe die Bücher von Kerstin Gier. Sie sind wahnsinnig witzig, super gut geschrieben und haben einen faszinierenden Plot. Und genau diese Punkte treffen auch auf Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann zu. Warum ich so begeistert vom Auftaktband bin, liest du hier:
Nachdem die beste Buddyread-Partnerin der Welt und ich durch die Grisha-Trilogie nicht nur Leigh Bardugos Fähigkeiten als Autorin, sondern auch dem Grishaverse hoffnungslos verfielen, war klar: Das Lied der Krähen lesen wir zusammen. Ob mich der Auftaktband überzeugen konnte?
Die Flüsse von London hat meine liebste Buddyread-Partnerin Yvonne und mich ein wenig ratlos zurückgelassen. Warum? Das erzähle ich dir in meiner Rezension zum Auftaktband.
Meine liebste Buddyreadparterin in Crime Yvonne und ich haben es getan: Wir haben das Grishaverse in nur einer Woche verschlungen. Und eines kann ich euch versichern: Am Ende der Trilogie hat mich Leigh Bardugo mit Grisha – Lodernde Schwingen ganz schön erwischt. Hier liest du mehr:
Wenn es einen Wohlfühlroman mit Tiefgang gibt, dann ist es Aber vielleicht wird auch alles gut von Lea Melcher. Was mir an ihrem Roman so gut gefiel und warum er eines meiner Buchhighlights 2021 ist, liest du hier:
Nach dem großartigen Auftaktband mussten Yvonne und ich direkt weiterlesen. Unsere Leseeinteilung warfen wir dabei ziemlich schnell über Bord. Wie gut mir die Fortsetzung Grisha – Eisige Wellen gefiel, liest du hier:
Als ich InstaLove – Nur perfekt ist gut genug auf Instagram sah, war ich direkt begeistert. Denn das Thema klang super spannend. Ob der Roman halten konnte, was die Lesemeinungen auf Insta versprachen, verrate ich dir hier:
Als ich das Cover samt Inhaltsangabe von Das Weingut – In stürmischen Zeiten auf Instagram sah, war klar: Diesen Reihenauftakt will ich lesen. Eine Lektüre später kann ich sagen: Der erste Band hat meine Erwartungen nicht vollständig erfüllt. In meiner Rezension verrate ich dir auch, warum:
Was ich an der Splitterkronen-Trilogie so unfassbar liebe? Das Setting, den Weltaufbau und die Figuren. Und nachdem Protagonistin Everleigh in Teil 1 und 2 so manche Intrige und Mordanschlag überlebt hat, steht ihr in Crush the King – Splitterkrone III die größte Herausforderung bevor. Wie mir der Abschlussband gefiel, liest du hier:
Heute habe ich eine besondere Rezension für euch: Denn Anabelle Stehl hat den finalen Band ihrer Away-Trilogie veröffentlicht. Und sie ist so toll. Meine ausführliche Meinung zu Runaway liest du hier:
Wie leicht kann sich eine Verschwörungstheorie, so abstrus sie auch sein mag, eigentlich verbreiten? Dieser Frage gehen die Protagonisten in Shelter näher auf den Grund. Ob mich Ursula Poznanskis aktuelles Buch überzeugen konnte, liest du hier:
Glaubst du, deine Erinnerungen machen dich zu der Person, die du heute bist? Falls deine Antwort Ja lautete, dürfte Memories of Summer – Wer bist du ohne Vergangenheit? ein spannendes Buch für dich sein. Meine Meinung zum Buch gibt es hier:
Als ich im Bloggerportal die Ankündigung zu Die Blankenburgs – Band I sah, war ich direkt hin und weg: ein historischer Roman als Familiensaga mit Handlungsort in Frankfurt? Genau mein Ding! Ob mich der Auftaktband überzeugen konnte, liest du hier:
Heute habe ich einen absoluten Wohlfühl-Glücksroman für euch dabei. Denn Drei Freundinnen fürs Glück von Karyn Sepulveda ist ein Roman voller Freundschaft, Mut und Wärme, der nachhallt. Warum genau der Roman mir so gut gefallen hat, liest du hier:
Nach dem Cliffhanger und den offenen Fragen in Matching Night – Küsst du den Feind? wollten Yvonne und ich unbedingt wissen, wie die Geschichte um Cara ausgeht. Leider konnte Matching Night – Liebst du den Verräter? nicht mit seinem Vorgängerband mithalten. Warum, liest du hier:
Hast du mal wieder Lust auf einen gediegenen Kriminalroman mit einer guten Portion Humor und einem außergewöhnlichen Protagonisten-Duo? Dann könnte Gray von Leonie Swann das perfekte Buch für dich sein, um dich einem regnerischen (Frühlings-)Tag abzulenken und zu unterhalten.
Der Winter ist da und mit ihm die perfekte Lesezeit für Wohlfühlbücher, Tee, Kekse und Kuscheldecke. Warum Pandatage das perfekte Buch für ein kuschliges Lesewochenende ist, verrate ich dir in meiner Rezension.
Ich liebe Pflanzen. Und dies ist auch der Hauptgrund, warum ich Pflanzenliebe im Bloggerportal anfragte. Leider haben meine Erwartungshaltung und der Inhalt des Buchs nicht so wirklich zusammengefasst. Warum, liest du hier:
Verlangt deine aktuelle Lesestimmung nach einem leichten Buch für kuschlige Lesestunden? Dann dürfte Matching Night – Küsst du den Feind? der perfekte Kandidat sein. Wie mir der Auftaktband von Stefanie Hasses Dilogie gefallen hat, verrate ich dir hier:
Vor einer Weile habe ich den Auftaktband Vier Farben der Magie gelesen und erinnere mich noch heute sehr gut an die Geschichte – ein wunderbares Zeichen. Warum mir der Reihenauftakt der Weltenwandler-Trilogie mir so unglaublich gut gefallen hat, verrate ich dir im Detail hier:
Historische Romane in Europa zur Zeit des Dritten Reichs habe ich einige gelesen. Aus der Sicht einer KZ-Inhaftierten jedoch noch nicht. Welche Geschichte Glückskinder erzählt und wie mir der Roman gefallen hat, liest du hier:
Als ich das Cover von Klaras Schweigen im Randomhouse Bloggerportal sah, war ich direkt gefesselt. Einen Klappentext sowie eine Anfrage später hatte ich den Roman bei mir zu Hause. Wie mir die Geschichte um Klara gefallen hat, liest du hier:
Vor kurzem ist ja die Serienverfilmung von Grisha auf Netflix gestartet. Grund genug für mich, endlich mal zum Auftaktband Grisha – Goldene Flammen zu greifen und erstmalig ins Grischaverse abzutauchen. Wir mir das gefallen hat? Lies rein:
Lust auf einen historischen Roman mit poetischer Sprache und vielschichtiger Handlung? Dann könnte Die Porzellanerbin – Unruhige Zeiten das perfekte Buch für dich sein. Wie mir der Auftaktband gefallen hat, liest du in meiner Rezension:
Vor kurzem erreichte mich ein Überraschungspaket aus dem Bastei Lübbe Verlag, darin lag Die Kinder von Nebra als Taschenbuchversion. Wie mir der historische Roman gefallen hat, liest du hier:
Yvonne und ich haben es mal wieder gewagt: Wir haben ein neues Buch aus der „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“-Reihe gelesen. Dieses Mal haben wir uns mit Romy und der Weg nach Paris auf die Spuren von Romy Schneider aka. Traumkaiserin Sissi begeben. Wie mir die Romanografie gefiel:
Kennst du dieses Gefühl, wenn du das Ende einer Reihe sowohl unbedingt lesen als auch am liebsten niemals beginnen möchtest? So ging es mir bei Mystic Highlands – Feenkampf. Denn nach dem fiesen Cliffhanger in Band 5 musste ich einfach zum finalen Teil greifen. Wie es mir gefiel? Lies selbst:
Weißt du eigentlich, welche Aufgaben unser Darm so alle übernimmt? Nein? Dann geht es dir so wie mir vor der Lektüre von Darm mit Charme. Was ich alles mitgenommen habe und wie mir das Sachbuch gefiel, liest du hier.
So begeistert ich von Kill the Queen war, so schade fand ich es, dass Protect the Prince – Die Splitterkrone II nicht mit dem Auftakt mithalten konnte. Warum ich das so empfand:
2 Jahre ist es her, seit ich Der Kuss der Lüge – Die Chroniken der Verblieben las. Nachdem ich mir nun auch den 4. Band der Reihe gekauft habe, war es Zeit, zum 2. Band zu greifen. Ob Das Herz des Verräters – Die Chroniken der Verbliebenen mit Band 1 mithalten und ob mir die Fortsetzung gefallen hat:
Die Mystic-Highlands-Reihe nähert sich mit großen Schritten dem Finale. Und wie auch schon in den vier Teilen zuvor steht zu Beginn des fünften Bands ein neues Paar im Vordergrund. Wie mir Mystic Highlands – Feenhügel gefallen hat, liest du in meiner Rezension:
Dass ich Ava Reeds wunderschönen Schreibstil und ihre einfühlsam gestalteten Figuren sehr gerne mag, weißt du vielleicht schon. Und nachdem ich den ersten Teil ihrer neuen In-Love-Reihe so mochte, musst natürlich Madly, der zweite Band, her. Wie mir der gefiel:
Simone de Beauvoir ist eine der wichtigsten Philosophinnen und Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Sie ist ein Vorbild und Vorreiterin eines modernen Frauenverständnisses, das bis heute nachwirkt. Umso gespannter war ich auf die Romanografie Die Frau von Montparnasse. Meine Meinung:
Ein halbes Jahr hat es gedauert, bis ich in der richtigen Lesestimmung für Das Grand Hotel – Die nach den Sternen greifen war. Die mehrfachen Leseversuche haben sich aber gelohnt: Als ich endlich den richtigen Moment für den Auftaktband gefunden hatte, flogen die Seiten nur so dahin.
Es gibt geschichtliche Themen, die in historischen Romanen nur selten aufgearbeitet werden. So auch die deutsch-deutsche Geschichte rund um die Wiedervereinigung. Umso neugieriger war ich auf die deutsch-deutsche Familiengeschichte in Geteilte Träume – Eine deutsche Familiengeschichte. Wie sie mir gefiel:
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen ist eine der Reihen, die mir schon öfter ans Herz gelegt wurden. Nun war es endlich soweit und ich habe den Auftaktband gelesen. Wie mir Band 1 der Reihe gefallen hat, liest du in meiner Rezension.
Auf Twitter schrieb ich über FadeAway, dass ich in den letzten Monaten kein Buch schneller durchgelesen habe, als diesen zweiten Teil. Warum das so ist und wie mir FadeAway gefallen hat, liest du hier. CN Triggerwarnung: Sexueller Missbrauch
Mit Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen hat mich Ava Reed mit ihrem Schreibstil und ihrer Art Geschichten zu erzählen verzaubert. Als sie den zweiten Teil ihrer neuen Reihe im September 2020 veröffentlichte kaufe ich mir den ersten Teil. Im Januar war es dann soweit und ich entdeckte mit Truly eine neue Facette ihrer Geschichte. Wie mir der Auftaktband gefallen hat, liest du hier:
Nachdem Yvonne und ich so schockiert vom Ende des zweiten Teils waren, mussten wir unbedingt Don’t leave me lesen und die Geschichte von Kenzie und Lyall weiterverfolgen. Womit mich Lena Kiefer in ihrem Abschlussband überraschen und begeistern konnte, liest du hier:
Das gemeinste an fiesen Cliffhangerenden? Ich will sofort mit dem nächsten Band weitermachen! Zum Glück konnten Yvonne und ich unseren Buddyread zum zweiten Teil der Don’t-Trilogie fortsetzen und erfahren, wie es weitergeht. Wir mir Don’t hate me gefallen hat, liest du hier:
Es gibt immer wieder Zeiten, in denen ich liebend gerne zu humoristischen Büchern greife. Vor kurzem war es dann soweit und ich hatte die richtige Lesestimmung für Mathilda oder Irgendwer stirbt immer. Ob sich mein Spontankauf gelohnt hat, liest du in meiner Rezension.
Nachdem Yvonne und ich so geflasht von Ophelia Scale waren, war klar: Wir werden mehr Bücher von Lena Kiefer lesen. Und das natürlich im Buddyread. Wie mir ihr New-Adult-Auftaktband Don’t love me gefallen hat, verrate ich dir hier:
Nachdem am Ende von Mystic Highlands – Mythenbaum natürlich wieder ein fieser Cliffhanger auf uns wartete war klar: Ich muss Band 4 lesen! Wie mir Mystic Highlands – Mythenschwert gefallen hat, liest du hier:
Seit ich die Avatar-Comicreihe für mich entdeckt habe, stand fest: Diese Reihe wirst du lesen (und lieben). Und nachdem mir die ersten drei Bände so gut gefallen haben, habe ich mich natürlich auch Band 4 Avatar – Der Herr der Elemente: Die verlorenen Abenteuer gewidmet. Wie mir der Teil gefallen hat? Lies rein!
Sollte ich Das Labyrinth des Fauns in drei Worten beschreiben, wären es folgende: Bildgewaltig, episch und düster. Warum mir der Roman von Cornelia Funke gefallen hat, mich aber dennoch nicht hundertprozentig begeistern konnte:
Raywen White hat mit den ersten beiden Teilen ihrer Mystic-Highlands-Reihe den Grundstein für eine fesselnde Romantasy-Reihe gelegt. Und weil mit Setting und Figuren so gut gefallen, musste ich einfach direkt zu Mystic Highlands – Mythenbaum greifen und weiterlesen. Meine Meinung dazu, liest du hier:
Romanografien der Reihe Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe ist ein Genre, das ich 2020 schätzen und lieben gelernt habe. Und auch Yvonne, aka. beste Buddyread-Partnerin unter der Sonne mag sie. Entsprechend schnell stand für uns also fest, dass wir Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe lesen wollen. Warum mich das Werk nicht vollständig überzeugen konnte, liest du hier:
Leute, selten hat mich eine Reihe so umgehauen, wie die Ophelia Scale-Trilogie von Lena Kiefer. Und als wären die Bücher nicht schon fesselnd genug, hatte es Band 3 Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen noch mal so richtig in sich. Meine ausführliche Meinung liest du hier:
Ich sage es nicht gerne, aber: Selten war ich so froh, dass Ende eines Buchs erreicht zu haben, wie bei Plötzlich Fee – Frühlingsnacht. Die Gründe dafür liest du hier:
Keine zwei Minuten nachdem ich Plötzlich Fee – Winternacht gelesen hatte, habe ich auch schon Plötzlich Fee – Herbstnacht aufgeschlagen. Ob sich der positive Trend fortsetzen konnte, verrate ich dir hier:
Selten habe ich eine Trilogie erlebt, die mich so häufig überraschen und so sehr fesseln konnte, wie Ophelia Scale. Einen wichtigen Beitrag an der Anziehungskraft der Reihe hat auch Band 2 Ophelia Scale – Der Himmel wird beben. Warum genau, liest du hier:
Eine sehr liebe Bloggerkollegin, der ich seit Jahren begeistert folge, hat vor kurzem ihren Debütroman BreakAway veröffentlich. Und ich war nicht nur absolut neugierig auf den NA-Roman, sondern auch super zufrieden mit ihm. Warum, liest du hier:
Nachdem ich durch Geris Aufruf Plötzlich Fee – Sommernacht gelesen hatte, folgte direkt im Anschluss Plötzlich Fee – Winternacht. Schließlich wollte ich wissen, wie es mit Meghan, Puck und Ash weitergeht. Neugierig auf meine Meinung? Lies rein:
Hast du schon Ophelia Scale – Die Welt wird brennen von Lena Kiefer gelesen? Nein? Dann solltest du das unbedingt bald nachholen. Die wichtigsten Gründe dafür liest du hier:
Jugendbücher mit einem mittelalterlichen Setting, Magie und einem Hauch Dystopie sind genau meine Kragenweite. Wenn es sich dann auch noch um einen grandiosen Auftaktband einer Reihe handelt, der mit einem grandiosen Schreibstil und einer faszinierenden Protagonistin aufwarten kann, ist meine Leseempfehlung garantiert. Warum ich so begeistert von Kill the Queen – Splitterkrone I bin? Lies rein!
Ich liebe die Talon-Reihe von Julie Kagawa – doch diese ist nicht die einzige Reihe der Autorin in meinem Regal. Warum ich Plötzlich Fee – Sommernacht im Reread gelesen habe und wie es mir gefallen hat, liest du hier:
Einer der Trends meines Lesejahres 2020? Definitiv Krimis! Der neueste in meiner Reihe 2020 gelesener Krimis ist Schafkopf. Wir mir dieser Roman gefallen hat, liest du hier:
Weil mich der erste Band im Buddyread mit Räubertochter so begeistern konnte, musste unmittelbar auch Band zwei einziehen und gemeinsam gelesen werden. Leider konnte mich One true Queen – Aus Schatten geschmiedet nicht vollständig überzeugen. Warum? Das liest du hier:
Als mich Autorin Karin Müller auf Instagram fragte, ob ich ihren Roman Ein Schotte kommt selten allein lesen wollte, war ich total aus dem Häuschen. Denn der Roman klang nach genau dem Buch für mich. Ob es so war, liest du hier:
Das Lesejahr 2020 steht ganz im Zeichen starker Protagonistinnen, die ihr Leben im Sinne der Kunst und Liebe lebten. Die neueste Dame in meiner Reihe ist Peggy Guggenheim. Wir mir der Roman um die Kunstmäzenin Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück gefiel, liest du hier:
Ewig musste Die Bestimmung in meinem Regal darauf warten, von mir gelesen zu werden. Nachdem mich die ersten beiden Teile vollkommen überzeugen konnten, war ich gespannt, was der Abschluss Die Bestimmung – Letzte Entscheidung zu bieten hat. Nur so viel: Der Untertitel ist Programm!
Nachdem mich der erste Band der Mystic Highlands-Reihe mit einem unheimlich fiesen Cliffhanger zurückgelassen hat, musste Band zwei her. Wie mir die Fortsetzung Mystic Highlands – Druidenliebe gefallen hat, verrate ich dir hier:
Bücher von Charlotte Link und ich? Leider keine gute Kombination. Warum mich Die letzte Spur nicht überzeugen konnte, verrate ich dir in meiner Rezension zum Kriminalroman.
Daniel Wolf ist einer meiner liebsten Autoren für historische Romane. Als ich dann zufällig im Penguin Random House Bloggerportal den Auftaktband seiner brandneuen Reihe sah, war klar: Das Buch muss ich lesen! Gesagt, getan. Ein wenig Glück und eine Anfrage später, halte ich Im Zeichen des Löwen in den Händen. Wie’s mir gefallen hat, liest du in meiner Rezension:
Nachdem Die Bestimmung ganze fünf Jahre in meinem TBR-Regal ein trauriges Dasein fristen musste, gefiel mir der Auftaktband so gut, dass ich den zweiten Teil Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit direkt hinterherlesen musste. Wie mir die Fortsetzung gefallen hat, liest du hier:
2020 ist für mich – buchtechnisch gesehen – das Jahr der Dilogien und beendeten Reihen. Unmittelbar nachdem ich Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold im April gelesen hatte, war im Mai Ashes and Souls – Flügel aus Feuer und Finsternis dran. Ob mich der Abschlussband überzeigen konnte?
Nachdem mich Flawed – Wie perfekt willst du sein? so positiv überrascht hat, war klar, dass ich auch Perfect – Willst du die perfekte Welt? lesen werde. Ob der Abschlussband der Dilogie mithalten konnte, liest du hier:
Einer guten Dystopie kann ich nur schwer widerstehen. Als ich vor einer Weile in einer kleinen Mängelexemplar-Buchhandlung in meiner Nähe die komplette Die Bestimmung-Trilogie im Schuber fand, musste ich sie einfach mitnehmen. Ob es sich gelohnt hat, verrate ich dir hier.
Nachdem ich die Serie Avatar – Der Herr der Elemente verschlungen, geliebt und zu einer meiner absoluten Lieblingsserien erkoren hatte, musste ich nun endlich auch die Fortsetzungscomics lesen. Den Anfang machte Avatar – Der Herr der Elemente: Das Versprechen. Ob der Comic genauso gut wie die Serie ist (oder sogar besser?):
Ein Sachbuch und dann auch noch über die Periode? Und das hier? Jap, jap und noch mal jap! Als ich Periode ist politisch im Bloggerportal sah, war klar, dass ich es lesen möchte. Denn die Periode ist etwas, das alle angeht – und leider wird sie viel zu sehr tabuisiert sowie stigmatisiert. Und das vollkommen ohne Grund.
Als ich auf Instagram von Tot bist du perfekt hörte, war ich direkt Feuer und Flamme. Eine Rezensionsanfrage später hielt ich das Buch in Händen. Und Leute, dieses Buch hat es wirklich in sich. Warum? Das verrate ich dir hier:
Kriminalromane ist ein Genre, dass ich zwischendurch immer mal wieder gerne lese. Was aber, wenn man mir einen Krimi mit historischem Setting gibt? Ganz recht: Dann bin ich Feuer und Flamme. Entsprechend gehypt war ich, als ich Die Tote in der Sommerfrische von Elsa Dix im Randomhouse Bloggerportal sah – und zu meinem Glück auch bekam.
Eine Weile lang es unbeachtet auf meinem TBR, in einem Buddyread mit Yvonne konnte es mich dann überzeugen – die Rede ist von One true Queen – Von Sternen gekrönt. Warum ich ein wenig brauchte, um mit dem Auftaktband warm zu werden:
Die Lux-Reihe ist eine dieser Reihen, die ich vor Jahren begonnen und geliebt, aber dann nie weitergelesen habe. Warum? Weil die Folgebände noch nicht da waren. Jetzt ist es endlich soweit! Wie mir Origin – Schattenfunke gefallen hat, liest du hier:
Als Fan der Bücher von Jennifer Estep im Allgemeinen und der Mythos-Academy im Speziellen, war klar, dass ich ihre Mythos Academy Colorado ebenfalls lesen würde. Nachdem mich Band 1 wegen einiger Wiederholungen nur mäßig begeistern konnte, kam in Band 2 die gewohnte Atmosphäre auf. Wie mir der Abschlussband gefallen hat, liest du hier.
Als ich den Abschlussband der Raven Boys Wo das Dunkel schläft zur Hand nahm, war ich noch nicht bereit dazu, diese Reihe ziehen zu lassen. Nach dem Lesen bin ich froh, den Sprung dennoch gewagt zu haben. Warum, liest du hier:
Nachdem ich Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen von Ava Reed gelesen und geliebt habe, musste ich auch ihre anderen Bücher lesen. Der erste Band der Ashes and Souls-Dilogie Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold macht den Anfang. Wie ich den Auftaktband finde, liest du hier.
Cecelia Ahern kannte ich vor ihrer Jugendbuch-Dystopie Flawed – Wie perfekt willst du sein? nur als Autorin von Liebesromanen. Dass sie auch andere Genre meisterlich beherrscht, stellte sie mit dem Auftaktband zur Perfect-Dilogie unter Beweis. Warum, das liest du hier:
2020 ist das Jahr, in dem ich viele vor Jahren begonnene und heißgeliebte Reihen beenden werde. So auch die Raven Boys. Nachdem ich Wen der Rabe ruft und Wer die Lilie träumt liebte, musste ich jetzt endlich auch Was die Spiegel wissen lesen und der Geschichte rund um Blue, die Raven Boys und dem schlafenden König auf den Grund gehen.
Lange hat es gedauert, aber jetzt habe ich Die Seiten der Welt beendet. Nachdem ich Band 1 2015 las und mich in die bibliomatische Welt verliebte, folgte 2016 Band 2 und dann – lange nichts. Wie mir der Reihenabschluss Die Seiten der Welt – Blutbuch gefallen hat, liest du hier.
Die Ostpreußen-Saga geht mit Die Zeit der Kraniche in die letzte Runde. Was mit einem Glücksgriff in einem Wanderbuchpaket begann, hat sich zur ganz großen Reihenliebe entwickelt – und das schon ab Seite 1. Wie zufrieden ich mit dem Abschlussband bin, liest du hier.
Bücher über starke Frauen der näheren Zeitgeschichte haben es mir dieses Jahr total angetan. Nach Mata Hari und Edith Piaf ist nun Frida Kahlo dran. Wie mir der von ihrem Leben inspirierte Roman Frida Kahlo und die Farben des Lebens gefallen hat? Das liest du hier:
Nachdem mich Königsberg – Glänzende Zeiten vollkommen abholen konnte, brauchte ich unbedingt den Folgeband Königsberg – Bewegte Jahre. Ob mir die Fortsetzung genauso gut gefallen hat, wie der Auftakt, liest du hier:
Lange habe ich auf den dritten Band der Cecilia-Reihe gewartet, endlich ist er da. Ob Cecilia – Wenn die Nebel Feuer fangen mit den beiden Vorgängerbänden mithalten konnte, verrate ich dir hier:
Kennst du diese Bücher, die man nicht im richtigen Moment zu lesen beginnt? Die Rose von Eden Hall ist genau ein solches Buch für mich. Drei Anläufe hat es gebraucht, bis ich den Roman beenden konnte. Wie er mir letztlich gefallen hat, erzähle ich dir hier:
Krimis sind in meinem Regal ein eher unterrepräsentiertes Genre. Aber nicht, weil ich sie nicht gerne lese. Im Gegenteil: Ein perfekter Krimi muss mich vollkommen gefangen nehmen und vielschichtig sein – so wie Die Mörderinsel.
Krimis uns Thrillern stehe ich ja grundsätzlich unvoreingenommen gegenüber. Die Chancen für Mordsfreunde – Ein Taunuskrimi standen also nicht schlecht, mich begeistern zu können. Ob er es geschafft hat, liest du hier.
Als im Januar der Aufbau Taschenbuchverlag auf Instagram eine Verlosung zu Madame Piaf und das Lied der Liebe postete, wusste ich noch nicht, dass ich eine der glücklichen Gewinnerinnen sein würde. Wie mir das Buch über Frankreichs wohl größte Chansonnette gefallen hat, liest du hier.
Als ich Das Kind, das nachts die Sonne fand zufällig im nächstgelegenen Bücherschrank sah, war mir nicht klar, welche Geschichte mich erwarten würde. So viel vorweg: Ich bin überaus froh, das Buch mitgenommen zu haben. Warum liest du hier.
Die Nachtigall von Kristin Hannah ist ein unfassbar guter historischer Roman, der mich absolut umgehauen hat. Warum ich so begeistert bin, liest du in meiner Rezension.
6 Jahre ist es her, dass ich zuletzt ein Buch von Paulo Coehlo las. Mit Die Spionin machte mich der Meister der philosophischen Bücher wieder neugierig auf eines seiner Werke. Ob mir Die Spionin gefallen hat, verrate ich dir hier.
Thriller und Kriminalromane sind auf meinem Blog eine Seltenheit. Ab und an liebe ich solche Romane als Abwechslung zu meinem Lesealltag. Mit Der Verehrer von Charlotte Link habe ich einen Ausflug in die Krimiwelt unternommen. Wie der Roman so war, liest du hier.
Nachdem mich der erste Band der Folgereihe der Mythos Academy Colorado im Reread mit gemischten Gefühlen zurückließ, konnte der zweite Band der Reihe Hard Frost – Mythos Academy Colorado II einige meiner Kritikpunkte wieder ausgleichen. Wie mir die Fortsetzung im Detail gefallen hat, verrate ich dir hier:
Als ich das Cover von Königsberg – Glänzende Zeiten im Bloggerportal sah, war für mich sofort klar, dass ich dieses Buch einfach lesen muss. Warum? Das verrate ich dir in meiner Rezension.
Als mir Natasha Korsakova in einer Mail ihren neuen Kriminalroman um Commissario Di Bernado vorstellte, war mir sofort klar: Diesen Krimi muss ich lesen. Doch damit noch nicht genug, stellte sie mir Römisches Finale auch noch als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung. Ob mich der Krimi genauso begeistern konnte wie Tödliche Sonate, liest du hier.
Als ich den Klappentext von Das Purpurmädchen las, war ich sofort Feuer und Flamme. Der etwas düster und geheimnisvoll klingende Klappentext hat mich auf der Stelle überzeugt. Wie mir Das Purpurmädchen gefiel, liest du hier.
Jojo Moyes ist bekannt für ihre gefühlvollen und emotionalen Romane. Nachdem mir Ein ganzes halbes Jahr so gut gefallen hatte, wollte ich auch Eine Handvoll Worte von ihr lesen. Ob mich der Roman genauso mitreißen konnte, wie ihre bisherigen Bücher, liest du hier.
Im Oktober 2015 gekauft, nun endlich von mir gelesen und rezensiert. Die Rede ist von Silber – Das dritte Buch der Träume. Getreu dem Motto „Was lange währt…“, habe ich die flehentlichen Rufe des Abschlussbands der Silber-Trilogie endlich erhört und das Buch von meinem TBR befreit. Wie es mir gefallen hat, verrate ich dir hier.
Die Waringham-Saga und ich, das ist von Seite 1 des ersten Buchs an Leseliebe gewesen. Nach zwei grandios-guten Büchern war klar, dass ich Das Spiel der Könige, den dritten Waringham-Band, ebenfalls lesen werde. Ob er die hohen Erwartungen erfüllen konnte, liest du hier.
In meinem Bücherregal finden sich mehrere Bücher der Autorin Charlotte Roth. Als ich Wenn wir wieder leben in der Mängelexemplarbuchhandlung am Bahnhof aufstöberte, wusste ich: Dieses Buch wird mir tolle Lesestunden bereiten. Ob es so war, verrate ich dir in meiner Rezension.
Nachdem der zweite Band Sturmtochter – Für immer verloren mit einem der fiesesten Cliffhanger des Jahres endete – ich meine, hallo? Lance? – musste ich Sturmtochter – Für immer vereint unbedingt lesen. Ob mich der Abschlussband genauso begeistern konnte, wie die Vorgänger, liest du hier.
Als ich Die Schatzinsel in einer alten Ausgabe im nächstgelegenen Bücherschrank fand, musste ich das Buch einfach mitnehmen. Denn zum einen hatte ich den Klassiker noch nicht gelesen, zum anderen gefiel mir die Ausgabe einfach zu gut. Wie mir der Abenteuerroman gefallen hat, liest du hier.
Nachdem mir der Auftaktband Die unsichtbare Bibliothek so unfassbar gut gefallen hatte, war klar: Diese Reihe muss ich weiterlesen! Mehrere Geburtstagsbuchgutscheine später konnte ich Band zwei Die maskierte Stadt lesen. Wie es mir gefiel, liest du hier:
Nachdem mich der fiese Cliffhanger von Die Krone der Dunkelheit so unfassbar neugierig zurückgelassen hat, war klar, dass ich den Folgeband Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern definitiv lesen muss. Als ich dann eine Anfrage für eine Bloggeraktion sowie ein Rezensionsexemplar erhielt, war ich direkt dabei.
Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen ist ein Buch, das es sich zu lesen lohnt. Nicht nur die Gestaltung des Covers und einiger Buchseiten ist absolut sehenswert, vor allem die Handlung des Romans hat mich zu tiefst berührt und nachdenklich gemacht. Warum, liest du hier.
Booknator hat so von Throne of Glass – Die Erwählte geschwärmt, dass ich die Reihe unbedingt beginnen musste. Und nachdem ich so neugierig gemacht wurde, war ich umso gespannter, was der Reihenauftakt zu bieten hat. Und weißt du was? Es hat einfach alles gepasst.
Für Kinderbücher ist man nie zu alt! Vor allem dann nicht, wenn es sich um Kinderbuchklassiker wie Das doppelte Lottchen handelt. Was ich über das bekannte Kinderbuch denke, liest du in meiner Rezension.
Im Juni 2013 habe ich Silber – Das erste Buch der Träume zum ersten Mal gelesen. Richtig, 2013. Du fragst dich jetzt, warum du diese Rezension im Jahr 2019 liest? Willkommen im Club! Die Antwort erfährst du in meinem Blogbeitrag.
Als ich das Cover von Der Schokoladensalon im Randomhouse Bloggerportal sah, wusste ich noch nicht, welch berührende Geschichte mich erwarten würde. Warum mir es mir der Roman so angetan hat, liest du in meiner Rezension.
Die Hässlichen von Melanie Vegas musste ewig darauf warten, von mir entdeckt zu werden. Im Urlaub hatte ich endlich genug Zeit, mich dem e-book in Ruhe zu widmen. Warum ich die lange Wartezeit bereue, verrate ich dir hier.
Als mir Die vergessene Freundin im Randomhouse Bloggerportal angezeigt wurde, war mir direkt klar: Dieses Buch musst du lesen! Und wie das Leben manchmal so spielt, hatte ich Glück und erhielt das Buch als Rezensionsexemplar. Wie es mir gefallen hat? Das liest du hier.
Wer mich und meine Lesegewohnheiten kennt, der weiß, dass ich gut geschriebenen Fantasyromanen mit historischem Flair nicht wiederstehen kann. Ob mich Königsfall – Die Geisel überzeugen konnte, liest du hier.
Wer meinen Blog bereits eine Weile kennt, weiß von meiner Buchliebe zu Jennifer Estep. Ihre Frost-Reihe habe ich abgöttisch geliebt und auch ihre Elemental Assassin-Reihe konnte mich mit dem ersten Band überzeugen. Da der zweite Teil Spinnentanz gefühlt bereits seit Ewigkeiten im meinem TBR schlummerte, war es höchste Zeit, den Folgeband zu lesen.
Vor einer Weile ist Lea Melchers neuester Roman Das Karmagotchi erschienen und ich hatte die wundervolle Möglichkeit, den Liebesroman vorab als Rezensionsexemplar zu erhalten. Ob sie mich wieder überzeugen konnte, liest du hier.
Nachdem mich Sturmtochter – für immer verboten nicht nur unfassbar überrascht und gefesselt, sondern auch tierisch neugierig zurückgelassen hatte, musste ich den zweiten Band Sturmtochter – für immer verloren unbedingt lesen.
Lange hat Der Kuss der Lüge in meinem TBR-Regal darauf gewartet, mir seine Geschichte zu enthüllen. Nun endlich war es soweit und ich bin absolut begeistert!
Nachdem ich Das Rosie-Projekt von Graeme Simsion unfassbar gerne las, durfte bei einem Post-Geburtstagskauf dann auch Der Mann, der zu träumen wagte bei mir einziehen. Doch nachdem mich der zweite Band Der Rosie-Effekt nicht ganz anholen konnte, konnte mich leider auch Der Mann, der zu träumen wagte nicht von sich überzeugen. Warum, liest du hier.
Guillaume Musso ist einer der Autoren unserer Zeit, die noch nicht ihren Weg in mein Bücherregal gefunden haben. Nach der Lektüre von Mussos neustem Werk Die junge Frau und die Nacht frage ich mich, warum ich den Meister der unvorhergesehenen Wendungen nicht viel eher las.
Habt ihr schon mal einen Roman an dem Ort gelesen, an dem er spielt? Ich bisher noch nicht. Daher war Tödliche Sonate meine Premiere, da ich den Krimi während meines Italienurlaubs las.
Nachdem ich Das Lied der Störche geliebt und verschlungen habe, war klar, dass ich den Folgeband Die Jahre der Schwalben unbedingt lesen muss. Wie er mir gefallen hat, verrate ich dir hier.
Habt ihr euch schon mal vorgestellt, in einer Bibliothek zu leben? Irene, die Protagonistin aus Die unsichtbare Bibliothek lebt genau diesen Traum. Wie mir Irene und die Umsetzung dieser außergewöhnlichen Plotidee gefallen habe, lest ihr hier.
Historische Romane und ich? Große Liebe! Historische Romane von Rebecca Gablé und ich? Nicht zu übertreffen. Warum und was mich an Die Hüter der Rose besonders begeistern konnte, verrate ich dir hier.
Da mich Das Rosie-Projekt beim Lesen damals aufgrund seines Figurenpersonals so sehr begeistern konnte, musste ich einfach zu Der Rosie-Effekt greifen. Allerdings muss ich sagen, dass der Folgeband nicht in allen Punkten mithalten konnte.
Nachdem ich mit Onyxdie Obsidian-Reihe nach 4 Jahren endlich wieder zur Hand genommen hatte, konnte ich nicht anders, als den bereitliegenden dritten Band Opal – Schattenglanz direkt zu lesen. Ob der dritte Band halten kann, was die ersten beiden Bände versprechen?
Kennt ihr diese Reihen, die großartig beginnen und dann langsam aber sicher an Biss verlieren? So ging es mir mit den Evermore-Bänden. Nach dem schwachen vierten Band ging es mit den beiden letzten Bänden immerhin wieder bergauf.
Wie auch schon der Auftaktband, kann auch Cecilia – Wenn die Wahrheit Schatten wirft mit einem wunderschönen Cover, einer fesselnden Story und einem fiesen Cliffhanger aufwarten.
Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte brauchte ist ein Roman, der mich bereits von der ersten Seite ab neugierig machte, wie er wohl enden würde. Nun, nach der Lektüre, bleibe ich ein wenig sprachlos zurück.
Eine Krone aus Feuer und Sternen ist mein Überraschungshighlight des Jahres 2019! Denn dieses Fantasy-Jugendbuch überzeugt mit einer authentischen Liebesgeschichte zwischen zwei Prinzessinnen.
Wenn man herausfindet, dass die Arbeitskollegin Bücher in deinen Lieblingsgenre schreibt, gibt es nur eines, was man tun kann: Reinlesen! Deswegen habe ich Mystic Highlands – Druidenblut im Buddyread gelesen – und geliebt!
Kaum ein Buch hat Bookstagram in letzter Zeit so gespalten, wie Someone new von Laura Kneidl. Daher musste ich mir meine eigene Meinung bilden. Wie sie lautet, liest du hier.
Historische Romane mit Familien-Saga? Genau der Stoff, aus dem meine Bücherträume gemacht sind. Kein Wunder also, dass ich Der Gutshof im Alten Land beim Bloggerportal anfragen musste. Wie’s mir gefiel, verrate ich dir unten.
Seit ich Der Schatten des Windes gelesen und geliebt habe, bin ich ein großer Fan von Carlos Ruiz Zafón. Kein Wunder also, dass ich mir Der Gefangene des Himmels ebenfalls kaufen und lesen musste. Und ich kann euch sagen: Er hat meine hoch gesteckten Erwartungen vollkommen erfüllen können.
Jeder kennt sie, diese Bücher, die man aufgrund ihres Klassikerstatus schon immer mal gelesen haben wollte. Und doch rafft man sich nie dazu auf. Ich habe mit Mord im Orientexpress den Sprung gewagt und eine wahnsinnig interessante Intrige entdecken dürfen.
Eigentlich war ich den Büchern von Lara Adrian bisher immer sehr positiv zugetan. Mit For 100 Days – Täuschung könnte sich das allerdings geändert haben. Warum, verrate ich dir hier.
Als Lea Melcher ihr Jugendbuch-Erstlingswerk My Dead Sister’s Love Story vorstellte, war mir sofort klar: Dieses Buch muss ich lesen! Und – oh boy -, ich habe es nicht bereut!
Als ich die Ausschreibung zu Die Schwestern von Feuer und Erde auf Facebook entdeckt habe, war ich sicher: Dieses Buch musst du lesen! Zum Glück habe ich Band eins der Reihe als Leseexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Leider konnte es mich nicht so begeistern, wie ich es mir gewünscht hätte.
Du bist auf der Suche nach einem humoristischen Roman für kurzweilige Stunden? Dann ist Ein unerwarteter Bräutigam von Rose Gordon genau das richtige Buch für dich!
Kennt ihr diese Bücher, die zu Unrecht Ewigkeiten auf eurem TBR zubringen, jedoch eine faszinierende Geschichte zwischen ihren Buchdeckeln verstecken? Genau so erging es Die Stadt der verschwundenen Kinder!
Nachdem wirklich fiesen Cliffhanger in Save you musste ich einfach direkt mit Save us weitermachen, um zu erfahren, wie die Geschichte um Ruby und James endet.
Vanoras Fluch ist der Auftaktband einer Trilogie, die ich im Zuge meiner Urlaubs-Kindle-Unlimeted-Ausleihorgie erstanden habe. Leider konnte mich der Auftaktband nicht vollkommen von sich überzeugen.
Nachdem ich bereits Save me verschlungen und fassungslos vor dem Cliffhanger am Ende des Romans gesessen habe, war klar, dass ich den zweiten Teil Save you unbedingt lesen musste.
Die Romane von Laura Kneidl konnten mich bisher durch die Bank weg überzeugen. Zum Glück konnte ihr Fantasy-Erstlingswerk Die Krone der Dunkelheit meine Erwartungen sogar übertreffen.
Nachdem mit Ulrike Renk mit ihrem Werk Das Lied der Störche absolut begeistert hat, musste ich auch den Einzelband Die Seidenmagd aus ihrer Feder lesen. So viel vorab: Der Roman war gut, reicht jedoch nicht an Das Lied der Störche heran.
Glückskatzen von Kirsten Klein ist ein Buch, das eine niedliche Grundidee besitzt, mich allerdings leider nicht so recht von sich überzeugen konnte. Woran das liegt, erkläre ich dir hier.
Das Haus der Malerin von Judith Lennox ist für mich ein besonderes Buch. Zum einen, weil es mein erstes unangefragtes Rezensionsexemplar ist – vielen herzlichen Dank an den Piper Verlag an dieser Stelle! – zum anderen, weil es die Geschichte zwei sehr inspirierender Frauen erzählt.
Historische Romane haben es mir einfach angetan. Vor allem, wenn sie im 20. Jahrhundert spielen. Deswegen gefiel mir Das Lied der Störche außerordentlich gut.
Romane mit krimiartigem Plot gehören sonst eher seltener zu meinem Leserepertoire, Am Ende des Schmerzes habe ich jedoch sehr gerne gelesen – ungeachtet der Tatsache, dass es sich hierbei um einen zweiten Band handelt.
Eine Liebe in Edenfield hatte alles, was es braucht, um mich zu begeistern. Leider konnte der Roman sein Potential nicht voll entfalten und mich nicht restlos von sich überzeugen.
Als ich das Cover von Das Sacher – die Geschichte einer Verführung sah, war ich direkt hin und weg. Meine Erwartungen, eine Familien-Saga der Sachers im Wien der Jahrhundertwende, wurden leider nicht erfüllt.
Jeder hat diese Bücher, die vollkommen zu Unrecht ewig darauf warten, gelesen zu werden. Die Beschenkte von Kristin Cashore ist eines dieser Bücher. Nach dem Lesen frage ich mich ernsthaft, wie ich dieses Buch nur so lange warten lassen konnte.
Die Tuchvilla-Trilogie von Anne Jacobs konnte mich beim Lesen vollkommen überzeugen. Klarer Fall, dass ich auch ihr neustes Werk Das Gutshaus lesen wollte. Leider konnte mich Protagonistin Jenny nicht so recht von sich überzeugen.
Wenn du mal Lust auf einen richtig emotionalen, schönen, aber bittersüßen Liebesroman hast, dann ist Liebe findet uns genau das richtige Buch für dich. Denn die Geschichte von Heather und Jack ließ bei mir kein Auge trocken.
Kennt ihr diese Bücher, die grundlos und vollkommen irrsinniger Weise auf eurem TBR rumliegen und sich dann beim Lesen als unfassbares Highlight entpuppten? So erging es mir mit Der Nachtzirkus von Erin Morgenstern.
Wenn das Meer leuchtet von Jessica Koch ist ein Roman, in dem ein wichtiges und viel zu selten beachtetes Thema ausdrucksstark, realistisch und emotional dargestellt wird: Mobbing.
Cecilia – Wenn die Sterne Schleier tragen kann nicht nur mit einem zauberhaft schönen Cover punkten, sondern weiß auch durch eine fesselnde Story zu begeistern.
Geschichten mit Menschen, die die Elemente beherrschen, faszinieren mich nicht erst seit Avatar – Herr der Elemente. Umso begeisterter war ich, als sich Sturmtochter – Für immer verboten nicht nur als Roman mit Elementebändigern herausstellte, sondern auch noch super geschrieben, spannend und absolut fesselnd war.
Das Genre Young Adult ist voll von Stereotypen und Figuren nach Schema F. Save me von Mona Kasten ist eine Ausnahme der Regel, die mich vollkommen von sich überzeugen konnte.
Die Königin der Schatten von Erika Johansen ist ein dystopischer Roman, der mit einem vielfältigen und super strukturierten Plot, interessanten Figuren und einem spannenden Weltaufbau überzeugt.
Die Frage „Was wäre, wenn…“ stellt sich doch jeder von uns gelegentlich mal. In Zweimal Sommer zum Verlieben von Aimee Friedman ist diese Frage die Ausgangssituation des Plots. Wie ihr das gelungen ist, liest du hier.
Das Cover von Zwischen uns die Sehnsucht hätte mich eigentlich warnen sollen. Denn bereits hier lassen sich die Klischees, die zwischen den Buchdeckeln warten, bereits deutlich erahnen. Durch all die Klischees und Stereotypen ist Zwischen uns die Sehnsucht leider nicht das passende Buch für mich.
Nachdem ich die ersten drei Bände der Fleury-Saga geliebt und verschlungen habe, war klar, dass ich Daniel Wolfs neustes Werk Die Gabe des Himmels auch unbedingt lesen muss. Dabei konnte Band vier meine Erwartungen vollkommen erfüllen.
Nachdem ich The Blinds – Es ist nur ein Spiel, also spiel!von Emma Marten im Zuge einer Lovelybooks Leserunde verschlungen und geliebt habe, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich The Blinds – Spiel nicht nach ihren Regeln lesen würde. Als die Autorin Emma Martens auf mich zukam und mich bat, den zweiten Band der Dilogie vorab zu lesen, muss ich einfach Ja sagen!
Was Das Rosie-Projekt von Graeme Simsion so besonders macht? Der einzigartige Protagonist, der mich stellenweise an Sheldon Cooper aus The Big Band Theory erinnerte.
Märchenadaptionen wie von Marissa Meyer finde ich außerordentlich spannend. Denn die Klassiker neu zu erzählen, ist eine echte Kunst. Daher war ich auch direkt dabei, als ich den Rezensionsaufruf zu Das Spiel des dunklen Prinzen gesehen habe. Leider wurde ich beim Lesen ein wenig enttäuscht.
Du suchst noch nach einem absoluten Wohlfühl-Buch mit Kuschelfaktor? Dann ist Der Duft von Honig und Lavendel von Donatella Rizzati genau das Richtige für dich!
Bücher von Kai Meyer sind immer ein Garant für grandiose Lesestunden. Umso gespannter war ich auf seinen Einzelband Asche und Phönix. Denn er schafft es wie kein zweiter, die Grenze zwischen Realität und Phantastik so zerfließen zu lassen.
Als ich durch den Facebook-Aufruf der Autorin Luisa Strunk auf ihr Erstlingswerk Unser Platz in dieser Welt aufmerksam wurde, wusste ich noch nicht, dass mich ein unheimlich emotionaler und realistischer Roman erwarten würde. Da mich die Thematik des Buchs sehr interessierte, versuchte ich mein Glück und durfte Unser Platz in dieser Welt tatsächlich lesen!
Historische Romane und ich? Große Liebe! Wenn sie dann noch zusätzlich im Italien der Renaissance verortet sind, bin ich Feuer und Flamme. Glücklicherweise konnte mich der erste Band der Trilogie Medici – Die Macht des Geldes auch in Sachen Plot und Figuren überzeugen.
Honigmilchtage ist eines dieser Bücher, dessen Titel unglaublich verheißungsvoll klingt und einem ein Wohlgefühl verspricht. Leider konnte Julia Rogaschs Nordseeroman nicht das halten, was er mir versprach.
Von Laura Kneidls Berühre mich. Nicht. war ich letztes Jahr super begeistert. Umso gespannter war ich auf den zweiten Teil der Dilogie Verliere mich. Nicht. Was ich von Verliere mich. Nicht. denke, verrate ich euch heute.
Bei keinem Buch habe ich mich am Ende so geärgert, wie bei Der König der Gaukler von Andreas Otter. Denn in Punkto „Kill your Darlings“ braucht der Autor definitiv keinerlei Nachhilfe.
Spätestens nach ihrem Bestseller Der Teufel trägt Prada ist Lauren Weisberger ein Garant für gute Unterhaltung in Buchform. Besagten Titel liebe ich als Verfilmung mit Merryl Streep und Anne Hathaway, weshalb Die Liebe trägt Weiß unbedingt bei mir einziehen musste.
Durch ein Tauschpaket bin ich auf Julian Fellowes Belgravia gestoßen, das ich aus einem Bauchgefühl heraus an mich nahm. Im Nachhinein bereue ich es nicht, denn dadurch erhielt ich Buch, das mich einige Stunden begleiten und faszinieren konnte.
Als ich im November Kerstin Giers neuestes Werk Wolkenschloss sah, musste ich es einfach mitnehmen. Das hübsche Cover und die vielversprechende Inhaltsangabe konnten mich direkt überzeugen. Und ich habe den Kauf keine Sekunde bereut.
Als mit mein Freund zum Geburtstag Caraval schenkte, war ich überglücklich und wollte es sofort lesen. Allerdings musste der Roman dann doch noch einige Monate auf dem TBR warten, bevor ich ihn nach Weihnachten endlich aus dem Regal befreite.
Als ich die Gelegenheit bekam, Julia Dorstens Die Elefantenhüterin im Zuge einer Blogtour zu lesen, war ich direkt Feuer und Flamme. Immerhin handelt es sich hierbei um einen exotischen historischen Roman, der mit einer sehr gut recherchierten und liebevoll geschriebenen Geschichte aufwartet.
Historische Romane und ich, das ist eine gute Kombination. Vor allem, wenn sie im deutschsprachigen Raum oder dem 20. Jahrhundert spielen. Carmen Korns Töchter einer neuen Zeit ist ein eindrucksvolles Beispiel für einen sehr gut recherchierten und authentischen Roman über die jüngere Geschichte Deutschlands.
Ich liebe historische Romane, die zugleich auch eine wundervolle Liebesgeschichte sind. Normalerweise ist Katherine Webb ein Garant für eben solche Geschichte. Leider konnte mich ihr Roman Italienische Nächte nicht auf dieselbe Weise von sich überzeugen wie andere Bücher.
Nachdem ich die ersten beiden Teile, Bourbon Sins & Bourbon Kings, der Reihe mit großer Freude weggelesen habe, konnte ich mich beim Abschluss der Trilogie kaum zurückhalten. Kaum hatte ich Bourbon Lies gekauft, hatte ich es auch schon begonnen und in einem Rutsch durchgelesen.
Als ich nach einer Weile Lovelybooks-Abstinenz mal wieder am Stöbern kommender Leserunden war, fiel mir The Blinds auf. Nicht nur, dass das Cover unfassbar schön ist, auch die Zusammenfassung sprach mich an. Daher versuchte ich mein Glück und durfte tatsächlich an der Leserunde zu The Blinds teilnehmen.
Ich kann euch gar nicht sagen, wie lange J.K. Rowlings aka Robert GalbraithsDer Ruf des Kuckucks auf meinem TBR ein trauriges Dasein fristen musste – und das auch noch völlig zu Unrecht, wie ich euch versichern kann. Ich bin hin und weg von diesem Krimi und das obwohl ich das Genre des Krimis nur sehr selten zur Hand nehme.
Als eingefleischter Fan der Mythos Academy, musste ich Jennifer Ersteps neuestes Werk Mythos Academy Colorado – Bitterfrost unbedingthaben. Als ich es dann endlich in meinen Händen hielt war es nur noch eine Frage der Zeit, bis ich den neuesten Streich aus Jennifer Esteps Feder verschlingen würde.
Mit Familie in Italien interessiert mich die Geschichte Italiens natürlich genauso sehr, wie die Deutschlands. Wenn ich nun historischen Roman mit Handlungsort in Italien, faszinierendenFiguren und authentischenBegebenheiten bekomme, schwebe ich auf meiner Lesewolke ganz weit oben. Nichts weniger habe ich mit Der italienische Garten von Alyson Richman bekommen.
Als ich Willkommen in der Provence beim Bloggerportal angefragt habe, suchte ich nach einem schönen FrauenromanfürZwischendurch. Bekommen habe ich einen Frauenroman der etwas anderen Art mit einer Protagonistin, die aus einer Not eine Tugend zu machen versucht.
Game of Thrones ist in aller Munde und ich bin gefühlt wohl die Letzte, die die Reihe zu lesen beginnt, um sie anschließend schauen zu können. Daher wurde es langsam aber sicher Zeit, dass ich mit Das Lied von Eis und Feuer – Die Herren von Winterfell beginne und eine neue Welt erobere.
Ich liebe Geschichten, die ans Herz gehen. Als ich Wintersterne zu lesen anfing, wollte ich genau ein solches Herzensbuch. Bekommen habe ich die Geschichte dreier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten aber dennoch eines gemeinsam haben: Die Liebe.
Als ich zum letzten der vier im Set gekauften Bücher der Evermore-Reihe griff, war ich komplett angefixt. Vor allem nach dem Ende von Evermore – Das Schattenland musste ich unbedingt erfahren, welche Konsequenzen Evers Handlung in Evermore – Das dunkle Feuer haben würde.
Wer Evermore – Der blaue Mond gelesen hat weiß um den gemeinen Cliffhanger, mit dem das Buch endet und die gesamte Reihe verändert. Kein Wunder also, dass ich direkt im Anschluss nach Band drei Evermore – Das Schattenland greifen musste, um in Erfahrung zu bringen, wie Ever das Berührungeproblem mit Damon löst.
Nachdem ich Evermore – Die Unsterblichen in einem Rutsch beendet hatte, wollte ich wissen, wie es mit Ever, Damen und den anderen so weitergeht. Was lag da näher, als direkt zu Evermore – Der blaue Mond zu greifen?
Als ich mir die ersten vier Bände von Evermore gebraucht als Set erstand, wusste ich noch nicht, dass ich einen faszinierenden Plot mit einer Dreiecksbeziehung der etwas anderen Art bekommen würde. Band eins der Reihe – Evermore – Die Unsterblichen – ist ein grandioser Auftaktband, der mich tief in den Sog der Geschichte um Ever und Damen zog.
Paul Maars freches Sams habe ich erst durch die Uni kennen und lieben gelernt. Als dann der neuste Band der Reihe veröffentlicht wurde war mir klar, dass ich diesen Band unbedingt lesen muss. Ich muss aber leider sagen, dass Ein Sams zu viel nicht so wundervoll samsig frech war, wie ich es erwartet hatte.
Bücher, die wie Die Zitronenschwestern, in Italien spielen treffen ja alleine schon wegen des HandlungsortesmeinenGeschmack. Wenn dann aber noch Geheimnisse und in der VergangenheitliegendeEreignisse hinzukommen, bin ich selig.
Mir Bücher zu schenken, die ich nicht schon selbst gelesen, von ihnen gehört oder sie ungelesen zu Hause rumliegen habe, ist ziemlich schwer. Mein Freund hat es mit Die Fährmannstocher aber geschafft, mir einen aktuellen historischen Roman zu schenken, der mich von sich begeisternkonnte. Der Vorteil für ihn – und mich! – Die Fährmannstocher ist der Auftaktband einer Reihe!
Als Germanistin hatte ich hohe Erwartungen an Die Unglückseligen von Thea Dorn, das ich freundlicherweise als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal bekommen habe. Leider konnten mich Die Unglückseligen trotz allem Potenzial nicht so von sich überzeugen, wie ich es mir gewünscht habe.
Nachdem ich Ewiglich die Sehnsucht und Ewiglich die Hoffnungverschlungen habe, musste ich Ewiglich die Liebe einfach direkt hinterherschieben. Ich musste das Ende der Geschichte um Nikki, Jack und Cole kennen und kann euch verraten, dass ich sehr zufrieden bin.
Nachdem ich Ewiglich die Sehnsucht innerhalb weniger Tage verschlungen habe war mir klar, dass ich Ewiglich die Hoffnung direkt hinterher lesen muss. Zum Glück hatte ich alle drei Bände zuhause, sodass ich direkt weiterlesen und mit Nikki, Jack und Cole mitfiebern konnte.
Lange bin ich um Ewiglich die Sehnsucht von Brodi Ashton herumgeschlichen, weil ich Angst hatte, die Bücher könnten mir aufgrund des Hypes nicht gefallen. Als der erste Band der Ewiglich-Reihe im Hugendubel als Restposten verkauft wurde, musste ich einfach zuschlagen und kann euch sagen: Ich habe es nicht bereut.
Als ich bei einem BuchausverkaufDie Liste der vergessenen Bücher sah, musste ich es einfach mitnehmen. Für vier Euro kann man schon keinen Fehler machen, dachte ich mir und befreite das Buch aus seinem Dasein als Mängelexemplar. Nur, um es dann einige Monate auf meinem TBRschlummern zu lassen. Nun habe ich es endlich zur Hand genommen und bin begeistert.
Die Bücher von Lucinda Riley sind für mich aus vielerlei Gründen besonders unterhaltsam. Zum einen gefallen mir ihre Plots, Figuren und zeitlichen Settings immer sehr gut. Grund genug, Das Orchideenhaus endlich zu lesen, das eine ganze Weile auf meinem TBR schmachten musste.
Als ich in der Buchhandlung dann Black Blade – Das eisige Feuer der Magie entdeckt habe, musste ich es einfach besitzen. Und meiner Neugier sei Dank, musste der erste Band der der Reihe nicht lange auf dem TBR vor sich hin schmollen. Wer diesem Blog schon länger folgt, kennt vermutlich meine Lobeshymnen an Jennifer EstepsMythos Academy-Reihe. Ich habe ihre Reihe um Gwen Frost förmlich verschlungen und fiebere seitdem jedem neuen Roman entgegen. Spinnenkusssteht ebenfalls gelesen in meinem Regal, der Folgebandwartet bereits in meinem TBR auf mich.
Ich bin ja eine absolut begeisterte Leserin von historischen Romanen wie Als der Himmel uns gehörte. Besonders das 20. und 21. frühe Jahrhundert haben es mir angetan. Von Charlotte Roth habe ich bisher nur Als wir unsterblich waren gelesen und war absolut begeistert. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis ich ein weiteres Werk aus der Feder der Autorin lesen würde.
Bourbon Sins, den zweiten Band der Bourbon-Reihe von J.R. Ward, habe ich im Blogger-Newsletter des LYX Verlags gesehen. Ich dachte mir, ich versuche mal mein Glück und frage Boubon Sins an und hatte ein paar Tage später tatsächlich ein Rezensionsexemplar im Briefkasten. Und ich freue mich so unheimlich darüber!
Als ich gesehen habe, dass J.R. Ward eine neue Reihe beginnt, war ich direkt elektrisiert. Bei der besagten Reihe handelt es sich um die Bourbon Kings, deren ersten Band ich innerhalb weniger Tage verschlungen habe und nun für euch besprechen werde.