Titel Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern Reihe Die Krone der Dunkelheit Band 2. Band Autor Laura Kneidl Übersetzer – Illustrator – Verlag Piper Verlag Erschienen als Taschenbuch Genre Fantasy, YA Preis 15,00€ WERBUNG REZENSIONSEXEMPLAR Seitenzahl 608 Seiten Bewertung

Nachdem mich der fiese Cliffhanger von Die Krone der Dunkelheit so unfassbar neugierig zurückgelassen hat, war klar, dass ich den Folgeband Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern definitiv lesen muss. Als ich dann eine Anfrage für eine Bloggeraktion sowie ein Rezensionsexemplar erhielt, war ich direkt dabei.
Die Handlung setzt einige Monate nach dem Ende des ersten Bands ein. Wie schon im Auftaktband wird auch in Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern die Handlung auf mehrere Perspektiven aufgeteilt, was mir persönlich gut gefallen hat. Denn zum einen lernt man so die einzelnen Figuren besser kennen und zum anderen entdeckt man dadurch Sichtweisen, die einem in einer Einzelpersonperspektive vorenthalten geblieben wären. Was mich bei Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern besonders gefreut hat: Es kommen weitere Erzählperspektiven hinzu. Im zweiten Teil entdecken wir die Geschichte um Freya, Kheeran und Co auch aus der Sicht von Leigh und Elroy, was mich vor allem bei Elroy sehr gefreut hat. Dieser hatte mir als Figur in Die Krone der Dunkelheit schon super gefallen, weshalb ich mich über jedes Kapitel aus seiner Sicht gefreut habe.
Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern entwickelt sich langsam, aber stetig
Einige Rezensionen zu Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern bemängeln, dass die Handlung zu langsam fortschreitet. Zwar hätte ein klein wenig mehr Tempo nicht geschadet, allerdings hat mich die Geschwindigkeit der Geschichte nicht gestört. Da wir mehrere Erzählperspektiven und Handlungsstränge haben, hat das Tempo für mich gepasst. Durch die regelmäßigen Wechsel in der Perspektive erhält man als Leser einen breiten Einblick in alle Handlungsstränge, die kontinuierlich fortgeführt werden und neue Aspekte in die Gesamthandlung einbringen. Vor allem Elroys und Kheerans Handlungsstränge haben mir überaus gut gefallen. Auch Larkins und Freyas Perspektiven fand ich ansprechend zu lesen, da ich die beiden ebenfalls im ersten Teil ins Herz geschlossen habe. Vor allem Larkin hat sich meiner Meinung nach weiterentwickelt und ist ein interessanter Charakter. Der Handlungsstrang um Ceylan und Weylin ist ebenfalls spannend zu lesen, allerdings bleibt Ceylan für meinen Geschmack ein wenig blass, während Weylin meine ganze Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat. Leigh, der hier als neue Perspektive hinzukommt, konnte mich mit seiner Geschichte überzeugen.
Das Ende von Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern ist wieder ein fieser Cliffhanger
Als wäre das Ende von Die Krone der Dunkelheit nicht schon schlimm genug gewesen, hat es uns doch einfach in der Luft hängen lassen, ist Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern noch tausendmal schlimmer. Ich mag Kheeran sehr gerne und auch seinen Berater habe ich ins Herz geschlossen. Zwar war die Wendung ein wenig absehbar für mich, dennoch finde ich sie passend und handlungsfördernd. Ich bin schon gespannt, wie dieser Handlungsstrang weitergeht.
Im Handlungsstrang rund um Freya kam ich zunächst aus dem Staunen und später aus dem Lachen kaum noch heraus. Wer das Buch gelesen hat, wird vermutlich wissen, worauf ich anspiele. Denn ihre vermeintliche Schmierenkomödie gegen ihren Vater hat einen wahren Kern, den sie erst zu spät entdeckt. Außerdem liebe ich die Wortwechsel zwischen Freya und Elroy.
Alles in allem bin ich mit Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern zufrieden. Es ist ein solider Folgeband, der die Geschichte voranbringt und neue Figuren sowie Handlungsstränge einführt. Die Handlung entwickelt sich stellenweise ein wenig gemächlich, dafür aber kontinuierlich weiter, um gegen Ende in einem fiesen Cliffhanger zu münden, der mich neugierig auf Band drei macht. Ich danke dem Piper Verlag herzlich für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Die Krone der Dunkelheit – Magieflimmern sowie für die Kooperation in einer Bloggeraktion zum zweiten Teil.