Montagsartikel

#2

Hallöchen ihr Lieben!

Da habe ich doch gestern vor lauter Klausurstress doch tatsächlich den Blogtalk am Wochenende und heute beinahe den Montagsartikel vergessen. Aber nur beinahe, denn noch ist es ja Montag. Deswegen machen wir gleich mit der Montagsfrage weiter. Die Kategorie Dieses Buch bleibt im Regal werde ich nächte Woche beantworten, da gerade die Lichtverhältnisse denkbar schlecht sind – immerhin ist es draußen dunkel.

Weiterlesen.

Lesemarathon

Wörterkatzes Lesemarathon 2015

Hallöchen ihr Lieben!

Heute beginnt Kerstins einwöchiger Lesemarathon (Wörterkatzes Lesemarathon 2015), bei dem ich herzlich gerne wieder mit dabei bin. Dieser Artikel wird fixiert und mit regelmäßigen Aktualisierungen versehen, wer also wissen will, welche, wie viele Bücher ich lese und wie lange ich brauche, ist hier genau richtig. Starten wird jedoch zunächst mit meiner Leseliste für den kommenden Marathon.

Weiterlesen.

Montagsartikel

#1

Guten Morgen ihr Lieben!

Heute gibt es eine Neuerung in meinem heißgeliebten Montagsartikel. Es gibt eine neue Montagsaktion, die einbinden möchte. Daher wird der Montagsartikel erweitert und umbenannt. Da ich momentan noch nicht weiß, wann der dritte Artikel gepostet wird, werde ich den Artikel im Laufe des Tages immer mal wieder aktualisieren. Also immer schön reinschauen, wenn ihr interessiert seid, was neu dazukommt.

Weiterlesen.

Blogtalk am Wochenende

#5

Hallo ihr Lieben!

Heute probiere ich mal eine kleine Umgestaltung des Blogtalks aus. Zugegeben, der aufmerksame Leser wird nun feststellen, dass ich mich stark an Sandras Struktur anlehne, aber die gefällt mir einfach so gut! Ist Imitation nicht immer das größte Kompliment? Ich finde den Aufbau jedenfalls sehr schön. Wie immer bin ich ein wenig spät dran, daher ist mein Blogtalk wie gewohnt eher ein Wochenendrückblick, als eine Planung. Trotz der Hitze in dieser Woche habe ich meine Leseliste vom Montag so gut wie abgearbeitet. Zwei Bücher habe ich nicht geschafft. Bei dem einen, dem dickeren von beiden, hatte ich es erwartet, am dünneren knappere ich momentan noch ein wenig.

Weiterlesen.

Rezension

Muffensausen

Muffensausen in drei Worten?

Humorvoll, hochzeitswahnsinnig, Brautzilla.

Weiterlesen.

Monatsstatistik

Juni

Gelesene Bücher

56. „Blut an ihren Händen“ von Jaye Ford
57. „Tistou mit dem grünen Daumen“ von Maurice Druon
58. „Tistou les Pouces verts“ von Maurice Druon
59. „Faust II“ von Johann Wolfgang von Goethe
60. „Urfaust“ von Johann Wolfgang von Goethe
61. „Ich fürchte mich nicht“ von Tahereh Mafi
62. „Griechische Mythologie – Herakles“ von Menelaos & Jannis Stefanides
63. „Green Detox – Die sanfte Entgiftung“ von Andrea Nossem
64. „Der Mann, der ins KZ einbrach“ von Denis Avey & Rob Broomby
65. „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe
66. „Die Kindermörderin“ von H. L. Wagner
67. „Die Chroniken der Schattenjäger – Clockwork Angel“ von Cassandra Clare
68. „Das Meer der Seelen – Nur ein Leben“ von Jodi Meadows
69. „Der Zug der Waisen“ von Christina Baker Kline
70. „Two boys kissing“ von David Levithan
71. „Ahnen – Ein Zeitreisetagebuch“ von Anne Weber
72. „Griechische Mythologie – Ilias & Der Trojanische Krieg“ von Menelaos & Jannis Stefanides
73. „Muffensausen“ von Christoph Dörr

Weiterlesen.