
Hallo ihr Lieben und willkommen zum 11. Adventskalendertürchen!

Die Freude ist riesig, denn auch in diesem Jahr darf ich wieder ein Türchen in Monas Adventskalender wunderbaren Blogger:innen-Adventskalender präsentieren! Und nicht nur das, Monas Adventskalender-Aktion feiert dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum! Als besonderes Highlight gibt es deswegen nicht nur 24 Türchen mit individuellen und tollen Inhalten, Geschenkideen und Gewinnen, sondern ein Türchen-übergreifendes Gewinnspiel! Gewinnen könnt ihr einen 25€ Buchgutschein bei einer Buchhandlung eurer Wahl.
Und das müsst ihr für das große Adventsgewinnspiel machen:
In jedem Türchen wird euch eine Frage gestellt, deren gesammelte Antworten ihr per Mail bis 26.12.2021 an Mona (Mailadresse: litquiz[at]tintenhain[.]de) schickt. Teilnehmen dürfen alle Leser:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die 18 Jahre alt sind. Die Teilnahmebedingungen gibt es hier.
Seid fair und spoilert die Antwort auf die große Gewinnspielfrage bitte nicht in den Kommentaren, danke! Meine Gewinnspielfrage für das übergreifende Gewinnspiel-Quiz findet ihr ganz unten.
Jetzt aber genug der Vorrede, kommen wir zum Inhalt des 11. Türchens: Ich habe euch heute eine schöne DIY-Anleitung für Deko-Buchseiten mitgebracht.
Und so funktioniert’s:
Was brauchst du für deine Deko-Buchseite?
- 1 Stück schönes (dünnes) Bastelpapier in Din A5
- 1 freien Buchtext oder Gedicht deiner Wahl
- 1 Bildmotiv deiner Wahl
- 1 tiefen Bilderrahmen
DIY-Anleitung Deko-Buchseiten Schritt 1: Die Vorbereitung
Bevor wir starten können, benötigen wir einen Text und ein Motiv. Hier könnt ihr euch austoben und Text sowie Motiv eurer Wahl raussuchen. Wer möchte, kann entweder Gedichte, Passagen aus Lieblingstexten oder Songtexte nutzen. Hauptsache, der Text passt zu der Person, die ihr beschenken wollt – oder euch, falls ihr euer Bücherregal verschönern wollt. Alternativ könnt ihr auch eine echte Buchseite aus einem alten Buch nehmen. Wer keinem Buch eine Seite krümmen will, kann eine Seite nachbauen, dazu in Schritt 2 mehr.
Beim Motiv könnt ihr auf passende Bilder setzen, die ihr dann auf den Text druckt oder – wer besonders kreativ ist – per Hand aufmalt. Da ich künstlerisch nicht so begabt bin, wähle ich Variante 1.
DIY-Anleitung Deko-Buchseiten Schritt 2: Das Bedrucken (oder Bemalen)
Habt ihr euch für einen Text und ein Motiv entschieden, geht es an die Umsetzung. Wer eine echte Buchseite nutzen möchte, legt diese in den Drucker und versieht diese mit dem ausgewählten Motiv. Die Künstler:innen unter euch können die echte Buchseite auch per Hand bemalen.
Wer kein Buch zerrupfen mag, kann diese Idee dennoch umsetzen. Dafür braucht ihr nur ein Bildbearbeitungsprogramm wie Canva (kostenfrei nutzbar), einen Text und ein Motiv. Ihr beginnt zunächst mit der Buchseite. Öffnet dafür ein Design in Größe Din A-5 (wahlweise könnt ihr auch andere Größen nehmen). Die Seite könnt ihr mit Canva ziemlich einfach gestalten. Ich habe in der Mitte eine Begrenzung eingefügt und dann rechts und links den Text eingefügt. Die passende Schriftgröße- und art auszuwählen braucht einen Moment, geht aber insgesamt recht fix. Hier sind euch keine Grenzen gesetzt. Tobt euch einfach ein wenig aus.
Wenn eure Fake-Buchseite steht fehlt nur noch das Motiv. Achtet darauf, dass das Bild im Vordergrund hinzugefügt ist, damit ihr einen schönen Effekt habt. Wer lieber den Text im Vordergrund hat, kann das Bild auch in den Hintergrund legen. Ich habe mich für den Vordergrund entschieden. Sobald das Bild gut positioniert ist, müsst ihr eure Datei nur noch speichern und herunterladen.
Anschließend steht nur noch der Druck aus. Wählt hierfür ein etwas stabileres, aber dennoch dünnes Papier aus. Ich habe Aquarellpapier gewählt. Neben Reinweiß bieten sich auch Farbabstufungen in Vanille oder Eierschalen an. Nach dem Drucken braucht ihr nur noch einen schönen Bilderrahmen. Auch hier habt ihr freie Wahl – ob klassischer Silberrahmen oder einen tiefen Bilderrahmen, die Deko-Buchseite sind in jedem Gewandt toll aus. Deko-Buchseiten sind nicht so euer Ding? Dann schau doch in meinen anderen DIYs vorbei: Buchhülle und Lampe.

Verlosung 11. Türchen
Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr ein kleines Gewinnspiel auf meinem Blog. Zu gewinnen gibt es zwei Buchgutscheine im Wert von je 10€.
Was du dafür machen musst?
Folge meinem Blog (via Bloglovin, E-Mail oder Twitter)
Schreib mir bis zum 24. Dezember um 23:59 Uhr einen Kommentar, ob (und wenn ja was) du dieses Jahr Selbstgemachtes verschenkst und welches Buch du dir vom Gutschein holen würdest.
Teilnahmebedingungen:
Insgesamt werden zwei Buchgutscheine verlost, jede:r Gewinner:in erhält einen Buchgutschein
Teilnehmen dürfen alle Leser ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Das Gewinnspiel wird am 27. Dezember ausgelost & der/die Gewinner:in per Mail informiert
Die Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost
Mehrfache Kommentare werden nicht berücksichtigt
Quizfrage für das große Adventsgewinnspiel
Um an Monas großem Gewinnspiel teilnehmen zu können, müsst ihr folgende Frage beantworten: Wenn das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist, womit soll man am besten auf die Welt schauen?
Ihr habt Lust auf noch mehr tolle Adventskalendertürchen? Dann schaut hier nach und entdeckt, was hinter den Türchen 10 und 12 steckt!
![]() |
![]() |
Liebe Nina,
vielen Dank für deine kreative Adventssocke. Ich habe leider nicht so viel Talent beim Selbermachen, weshalb ich mich geschenkemäßig eher zurückhalte. Ich gebe mur dafür beim Verpacken Mühe und jeder bekommt eine kleine Auswahl an selbst gebackenen Plätzchen.
Von dem Gutschein würde ich mir „Weihnachten im kleinen Inselhotel“ von Jenny Colgan kaufen.
Ich wünsche dir einen schönen verbleibenden Advent.
Liebe Grüße
Lena
Liebe Lena,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich sehr, dass dir meine Idee gefällt.
Selbst gebackene Plätzchen sind doch wunderbar und lecker. Die zählen definitiv auch. Und Geschenke schon zu Verpacken ist fast schon eine Kunstfertigkeit (die ich nicht so beherrsche :D).
Dein Gewinnwunsch ist notiert, viel Erfolg!
Liebe Grüße
Nina
Hallo liebe Nina,
…was für eine interessante Bastelanleitung..hihi..Du uns Lesern hier vorstellst.
Ich selber verschenke an Selbergemachten heuer, wie jedes Jahr meine selbstgemachten Weihnachtsplätzchen…der Postbote/Nachbarin/Zeitungsfrau usw. jeder bekommt eine kleine Tütchen mit Plätzchen und einen kleinen Geldbetrag.
Gerne bin ich schon Deine Leserin per Abo-Mail und wenn es passt gibt es auch gerne von mir , den ein oder anderen Kommentar.
Hm, was ich mir für ein Buch möglicherweise mit dem Gutschein kaufen möchte kann ich gar noch nicht sagen….Entschuldigung ..kommt darauf an, wie weit die Weihnachtswunschliste sich erfüllen wird…O.K.
Allen eine schöne Zeit ..LG…Karin..
Hallo liebe Karin,
freut mich sehr, dass die dir Idee gefällt.
Selbstverständlich abgestimmt auf uns Leseratten. 
Oh, das habe ich für dieses Jahr auch vor. Gerade für die netten Postboten bei uns, die aktuell extrem viel zu tun haben. Eine tolle Idee!
Über deine Kommentare freue ich mich immer sehr, du bist hier auch wirklich sehr aktiv. Kommentiere einfach immer dann, wenn du Lust hast. Das freut mich ungemein. ♥
Dass du noch kein explizites Wunschbuch hast, ist gar kein Thema. Deine Teilnahme ist notiert.
Nochmal vielen Dank für deine Mail und sorry, dass die Kommentare nicht direkt angezeigt wurden.
Liebe Grüße
Nina
Vielen Dank. für das tolle Gewinnspiel.
Ich werde dieses Jahr zu Weihnachten selbstgenähte Taschen verschenken.
Von dem Gewinn werde ich ein schönes Buch für meinen Sohn aussuchen.
Hallo Ines,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich sehr, dass dir das Gewinnspiel gefällt.
Selbst genähte Taschen sind ja cool! Wie groß sind die so?
Deine Teilnahme ist notiert.
Liebe Grüße
Nina
So eine schöne DIY-Idee! Danke für die Anleitung!
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit und entspannte Weihnachtsfeiertage.
Liebe Blubbergrüße
Anka
Liebe Anka,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich wirklich sehr, dass dir meine Idee gefällt. ^^
Danke auch für deine Wünsche, ich wünsche dir ebenfalls eine tolle Adventszeit & froße Festtage. ♥
Liebe Grüße
Nina
Dieses Jahr gibt es selbstgenähte Taschen zu Weihnachten.
Von dem Gutschein würde ich ein schönes Buch für meinen Sohn aussuchen.
Hallo Ines,
leider ist mein Spamfilter ein wenig eng eingestellt, deswegen wurde dein Kommentar leider erst jetzt freigegeben.
Dein erster Kommentar ist nun aber ebenfalls sichtbar, deine Teilnahme am Gewinnspiel ist notiert.
Liebe Grüße
Nina
Das finde ich eine wirklich schöne Idee!
Ich bin leider nicht allzu kreativ was selbstgemachte Geschenke angeht, verschenke aber meistens neben Gekauftem noch etwas selbst gemachtes Ess- oder Trinkbares
Von dem Gutschein würde ich mir wohl „Reality Show“ von Anne Freytag holen.
Einen schönen 3. Advent wünsche ich dir!
Liebe Bianca,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich wirklich sehr, dass dir meine Idee gefällt. ♥
Selbst gemachtes Ess- oder Trinkbares ist doch toll – schmeckt gut und lässt sich liebevoll machen. Was machst du so an trinkbaren Sachen? Ich stelle mir da gerade Eierlikör und ähnliches vor. ^^ (Was ich sehr faszinierend finde).
Dein Gewinnwunsch ist notiert, viel Erfolg!
Liebe Grüße & dir ebenfalls einen schönen 3. Advent
Nina
Ich verschenke selbstgenähte Kinderkleidung an meine kinder
Und ich verschenke jedes Jahr selbstgebastelte fotokalender. Mittlerweile 10 Stück.
Liebe Vivan,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Kinderkleidung nähen ist viel Arbeit, aber sie sieht so toll aus.
Also danke für den Tipp. Machst du sie komplett selbst oder nutzt du einen Dienst, der ihn dir druckt?
Selbst gemachte Fotokalender sind auch eine super Idee! Die werde ich mir merken.
Deine Teilnahme am Gewinnspiel ist notiert. ♥
Liebe Grüße
Nina
Ich möchte noch Plätzchen backen und Peeling herstellen. Den Gutschein würde ich vermutlich für den letzten Virgin-River-Band von Robyn Carr verwenden. Der fehlt mir noch.
Liebe Tina,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Peeling hab ich noch nie selbst gemacht, ist aber eine tolle Idee! Klappt das gut mit Düften?
Dein Gewinnwunsch ist notiert, viel Erfolg!
Liebe Grüße
Nina
Guten Morgen Nina,
eine schöne Idee. Vielen Dank
Ich verschenke häufig etwas selbstgemachtes.
Dieses Jahr habe ich einen „Weihnachtsmarkt to go“ verschenkt.
Sowie an eine Blogger-Freundin einen Adventskalender mit Rückblicken auf ihr vergangene Buchjahr. (Zitate aus ihren Rezensionen, besondere Aktionen, Rätsel zu ihren Beiträgen etc.)
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
Tanja v. Tanjas Buchgarten
Liebe Tanja,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich freue mich sehr, dass dir meine Idee gefällt.
Wie sieht dein Weihnachtsmarkt to go so aus? Sind da gebrannte Mandeln und Glühwein drin? Auf jeden Fall eine richtig tolle Idee! ♥ Und der Adventskalender mit Rückblick ist ja auch klasse!
Deine Teilnahme ist notiert, viel Erfolg!
Liebe Grüße & ebenfalls einen schönen 3. Advent
Nina
Liebe Tanja,
herzlichen Glückwunsch, du wurdest ausgelost und hast einen Gutschein gewonnen. Eine Infomail folgt gleich auf deine Mailadresse.
Liebe Grüße
Nina
Hallo und vielen lieben Dank für dieses schöne Türchen im Adventskalender und das schöne Gewinnspiel! Ich verschenke sehr gerne selbst gemachte Dinge, so auch in diesem Jahr zum Beispiel Plätzchen, selbst hergestellten Holunderblütentee und selbst gemachte Fotobücher. Von dem Gutschein würde ich mir das Taschenbuch „Die Auserwählten – Im Labyrinth: Maze Runner 1“ holen, weil ich diese Reihe schon seit längerem einmal lesen wollte.
Deinem Blog folge ich per E-Mail-Abo.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
Katja
Liebe Katja,
vielen Dank für deinen netten Kommentar & willkommen. Ich freue mich sehr, dass dir meine Idee gefällt. ♥
Der Holunderblütentee klingt richtig spannend. Hast du dafür Blüten gesammelt und getrocknet? Mischst du sie mit anderen Kräutern? Ich finde die Idee, Tee selbst zu machen, grandios.
Die Reihe wollte ich auch mal beginnen, dein Gewinnwunsch ist notiert. Viel Erfolg!
Liebe Grüße & auch dir einen schönen 3. Advent
Nina
Oh, das ist so eine schöne Idee! Danke für diesen tollen Tipp!!
Liebe Vera,
danke, das freut mich wirklich sehr! ♥
Liebe Grüße
Nina
Hallo liebe Nina,
nun bei uns müssen selbergemachte Butterplätzchen jedes Jahr auf das Neue zur Weihnachtszeit gebacken werden….da bestehen meine Männer darauf…grins..
….der Rest wie z.B. Vanilliekipfeln usw. darf gerne von der Oma kommen.
Deshalb backe ich immer einfach mehr….und die bekommt dann z.B. die Zeitungsfrau/Postbote/Müllmann usw. zusammen mit einem kleinen Geldbetrag..als kleine Anerkennung.
Gerne bin ich Deine Leserin per Abo-Mail…hm, welches Buch ich mir möglicherweise kaufen werde kann ich noch gar nicht sagen….kommt darauf an wie meine Familie mein Buchwunschliste erfüllen könnten….augenzwickern…
Allen eine schöne Weihnachtszeit….LG…Karin..
Hallo liebe Karin,
vielen Dank für deine Mails, ohne wäre mir der Spamfilter-Fehler nicht so schnell aufgefallen.
Dein erster Kommentar ist ebenfalls sichtbar. Danke für deine vielen tollen Kommentare und Besuche hier. ♥
Liebe Grüße & einen schönen Abend
Nina
Hallo liebe Nina,
Danke für Deine lieben Worte und das das Kommentieren nun doch geklappt hat.
LG…schöne Zeit…Karin..
Liebe Karin,
herzlichen Glückwunsch, du wurdest ausgelost und hast einen Gutschein gewonnen. Eine Infomail folgt gleich auf deine Mailadresse.
Liebe Grüße
Nina
Hallo Nina,
endlich komme ich dazu, Deinen Blogbeitrag zu kommentieren. Ich habe Deinen Blog gerne abonniert, weil ich kreative DIY-Papierprojekte wie Deines liebe.
Dieses Jahr habe ich aber leider zu wenig Zeit, Geschenke selbstzumachen. Aber vielleicht backe ich noch ein wenig und verschenke Plätzchen mit den anderen Geschenken. 
Ich würde mir „Das Puppenhaus“ von Lothar Meggendorfer für den Gutschein kaufen, weil ich mich in den Look des Buches verliebt habe.
Danke für die tolle Gewinnchance!
Liebe Grüße,
Birgit aka MissGoWest
Hallo Birigt,
vielen Dank für deine lieben Worte. Es freut mich sehr, dass dir meine DIYs gefallen. ♥
Dein Kommentar ist selbstverständlich in die Verlosung eingelaufen, ausgelost wird auch gleich schon.
Liebe Grüße
Nina
Liebe Nina,
ich kann leider nicht direkt auf Deinen Kommentar antworten. Deshalb schreibe ich einfach einen neuen Kommentar. Den Holunderblütentee mache ich tatsächlich ausschließlich aus Holunderblüten. Die Blüten werden getrocknet und dann ein bisschen sortiert und klein gezupft und in Vorratsdosen aufbewahrt. Der Tee hat einen sehr kräftigen Geschmack, ist sehr gesund und wärmt im Winter gut durch. Besonders gut schmeckt er mit Holunderbeerensaft, den ich auch selbst mache.
Liebe Grüße und ein schönes Adventswochenende
Katja
Liebe Katja,
an dem technischen Hindernis ist mein Freund und Admin noch dran. Danke dir für den Hinweis.
Danke für die Infos zum Tee. Er klingt so unglaublich lecker, dass ich das nächstes Jahr mal ausprobieren werde.
Liebe Grüße & einen guten Rutsch!
Nina
Hallo liebe Nina,
frohe Fest für Dich und Deine Lieben…bleibt gesund..guten Rusch..LG…Karin..
Hallo liebe Karin,
danke, ich hoffe, dass du und deine Lieben ein schönes Fest hattest. ♥
Liebe Grüße
Nina