Eine meiner absoluten Lieblingsreihen begleitet mich bereits seit meiner Kindheit: Die Wilden Hühner von Cornelia Funke. Das Bild, das ihr seht, stammt von einer Hausarbeit für ein Mädchenliteraturseminar. Die Reihe rund um Sprotte hat mich seit frühster Lesekindheit gefangen genommen und nicht mehr losgelassen. Wann immer ich diese Bücher zur Hand nehme, fliegt ich nur so durch deren Inhalt und fühle mich wieder wie die Grundschülerin, die die Bücher von ihrer Mum geschenkt bekam (Danke dafür Mama! <3). Peinlicherweise steht in vier der fünf Bücher mein Name drinnen, zusammen mit einigen, mehr oder weniger künstlerisch hochwertigen Kritzeleien. Eine Untat, die ich meinen Büchern heute nicht antun würde. Bis auf den ersten Band stammen tatsächlich alle Bücher aus meiner Kindheit. Leider hat der erste Band die Feuchtigkeit einer vergangenen Wohnung nicht überstanden und konnte nicht gerettet werden…
Die Wilden Hühner sind einfach ein Beispiel für junge Mädchen, an denen man sich orientieren kann und meist auch will. Für jede Leserin ist eine Figur da, der sie am meisten ähnelt. Dabei geht es bei den Mädchen nicht selten turbulent zu, bekriegen sie sich doch mit ihren Schulkameraden, die ebenfalls eine Bande sind. Doch auch die erste Liebe, Liebeskummer, Eltern- und Schulprobleme und sogar Homosexualität werden gekonnt und kindgerecht angeschnitten, ohne dem Leser das Gefühl zu geben, diese Geschichte nicht in der Realität vorfinden zu können. Denn davon lebt die Reihe: sie ist authentisch.
Wer Sprotte, Frieda, Trude, Melanie und Wilma nicht kennt, der sollte sich vielleicht einmal die Mühe machen und in eines der Bücher reinlesen. Denn trotz meines Alters liebe ich diese Reihe wie am ersten Tag.
Das ist ja fast schon Nostalgie.
Ich liebe die Reihe auch nach wie vor. Wer die wilden Hühner in der Kindheit nicht gelesen hat, hat eindeutig etwas verpasst. 
Ach ja, ich habe da zu fast allen Bänden die Hörbücher und dann noch mal einen Sammelband in gebundener Form. So tolle Bücher <3. Müsste ich echt mal wieder anhören :-D.
Du hast einen Sammelband? *_* Uuuuh! Und Hörbücher? Die sollte ich mir vielleicht auch mal anhören
Ja, aber da sind nur zwei Geschichten drinnen, glaube ich ^^. Mir haben sie sehr gefallen, aber ich weiß nicht, ob die gekürzt sind. Muss ich mir mal anschauen :-D.
Ich wusste das mit dem Sammelband gar nicht xD Jaja… Ich kann dir ja vergleichende Seitenzahlen geben ^^
^^ Da müsste es eigentlich doch auch eine Sammelbox geben, oder? Die sind doch so beliebt!
Ich habe bisher noch keine gesehen! Zumindest nicht bei uns hier in der Gegend.
Aber beliebt sind sie schon, so weit ich weiß.
http://www.amazon.de/wilden-H%C3%BChner-Schuber-Klassenfahrt-Fuchsalarm/dp/3828961770/ref=sr_1_21?s=books&ie=UTF8&qid=1389434403&sr=1-21&keywords=die+wilden+h%C3%BChner
Ist mir aber zuuuu rosa.
Er ist pink, aber es ist ein Schuber. Oh mein Gott! *fangirling* Nur dass er pink ist, das stört mich leicht
Wo doch die anderen so unmädchenhaft gehalten sind.
Ja, das nervt mich auch ein bisschen ^^. Aber der ist eh nicht mehr erhältlich, also nur gebraucht… Dann schon lieber meine alten HörCDs :-D.
Freut mich, dass Du immer noch FREUDE hast an den Büchern. Am meisten freut mich, dass ich Deine Leselust dadurch wecken konnte.
Hach ja, die Wilden Hühner – ein absolutes „must“ für jede Lesebegeisterte


Ich hab sie absolut verschlungen, obwohl ich, amüsanterweise, die Tintentrilogie vor den Wilden Hühnern gelesen habe. So bin ich überhaupt erst auf Funke gekommen
Sie ist wirklich eine der genialsten deutschen Autorinen
Die wilden Hühner, ist das lange her. Und ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass die Bücher von Cornelia Funke sind.
Ich mochte die Reihe sehr und habe sie verschlungen.
Und mit Tintenherz bin ich Cornelia Funke dann völlig verfallen.
Liebe Grüße
Hi Melanie,
eine Reihenliebesgenossin!
Die Reihe war die erste, die ich von Cornelia Funke gelesen (und geliebt) habe.
Die Tintenreihe habe ich auch geliebt. Die muss ich unbedingt mal wieder lesen.
Liebe Grüße
Nina