Geblubber #7

Ach ja, da habe ich Semesterferien und was mache ich? Ich beschäftige mich mit der Uni. Ist ja auch vollkommen berechtig. Morgen werde ich erst einmal in die Unibibliothek fahren und Sachen fotokopieren, die ich für eine Hausarbeit brauche. Eigentlich wollte ich das viel früher erledigt haben, aber es kam immer was dazwischen.
Zuerst hatte die Bibliothek in der letzten Uniwoche zu. Ausstellungswoche, da muss jeder mitanpacken. Da konnte ich das dann nicht machen. Danach habe ich eine Woche komplett durchgearbeitet und dadurch keine Zeit gehabt, die Bibliothek zu besuchen.
Und letzte Woche war ich wieder arbeiten und dann mit Arztterminen zugange, sodass ich es wieder nicht zu den Öffnungszeiten der Bibliothek geschafft habe.
Aber morgen schaffe ich es! Morgen habe ich frei, ich arbeite heute den letzten Tag an der Kasse, insofern ich richtig informiert bin, und werde dann ab Morgen meine Hausarbeit in Angriff nehmen.
Vermutlich wird diese sich um den künstlerischen Hintergrund meines Campus‘ drehen.
Und dann habe ich auch eben noch versucht meinen Stundenplan zu machen.
Leider scheinen noch nicht alle Veranstaltungen hochgeladen zu sein, denn normalerweise ist es so geregelt, dass man eine gleichmäßige Verteilung hinbekommt.
Mal angenommen ein Modul besteht aus 3 Veranstaltungen, dann ist es normalerweise so geregelt, dass man zwei Veranstaltungen im ersten Semester macht und die letzte Veranstaltung im zweiten Semester. Leider fehlen mir für ein Modul, das drei Veranstaltungen zu je 3 Stunden zu verbuchen hat, alle Veranstaltungen. Entweder es wurden noch nicht alle hochgeladen, oder ich habe wirklich Pech und muss das komplette Modul in einem Semester hinter mich bringen.
Dafür wird mir online angeraten, ein anderes Modul nicht über 2 Semester hinweg zu besuchen, sondern in einem. Warum auch immer, aber ich habe es mal so eingeplant. Bisher ist der Montag ziemlich lang. Aber er klingt auch super interessant.
Ich freue mich richtig auf die neuen Veranstaltungen. Endlich Kinder- und Jugendbuchliteratur. Ich wurde so sehr auf dieses Fach angefixt und war so enttäuscht, als ich erfuhr, dass es dieses Fach erst ab dem 3. Semester gibt. Aber endlich kann ich sie machen. Wuhu!
Ja, die Uni lässt einen auch in den Semesterferien nicht los. Aber das ist auch ganz gut so.
Was mich an meinem nächsten Semester ebenfalls sehr begeistert, ist die Tatsache, dass ich Punkte fürs Lesen geschenkt bekomme. Ich werde mir also die Universitätsleseliste ausdrucken, mir die Bücher ausleihen und mich immer zu einem bestimmten Zeitpunkt in meinem Bett verkriechen und lesen. Wenn die Uni es fordert, dann lese ich auch die ganze Nacht! Wer nicht gerne liest hat in diesem Studiengang nichts verloren! Das waren die ersten Worte der Einführungsveranstaltung. Und es stimmt! Ihr werdet ja dann sehen, was ich alles so von der Liste schaffe.
Generell lese ich momentan wieder mehr.
„Chill mal, Frau Freitag“ habe ich an einem Tag durchgelesen. Das waren 335 Seiten. Wenn man eben sonst nichts mit sich anzufangen weiß, dann liest man.
Ich lerne auch grade eine Programmiersprache und werde lernen, wie man großmütterliches Brot backt. Ja, ich habe mir einiges vorgenommen. Freie Zeit muss man eben nutzen.
Vielleicht ist es euch ja in meiner Spalte rechts aufgefallen, dass momentan mehrere Bücher angelesen aufgeführt sind. Noch immer Sherlock, aber ich komme voran.
Dann „Das Leben ist zu kurz, iss den Nachtisch zuerst“ und „Momo“. Man sieht auch, dass ich bei der Chaos-Challenge weitergekommen bin. Zwar muss ich die Rezensionen erst noch hochladen und verlinken, aber der Stand der Dinge ist so weit ganz gut. Wenn ich lustig bin, beende ich vielleicht alle Aufgaben. Die sind aber auch zu gut.
Ich kann mich auch gar nicht beherrschen noch mehr Bücher anzulesen. Ich habe hier noch so viele in den Startlöchern stehen. Aber ich muss konsequent sein. Erst wenn mein SuB für die Mission SuB-Leichen-Challenge bei null ist, dann kann ich die anderen Bücher lesen. Allerdings: Abwechslung muss sein!
Auf der anderen Seite: Die Edelsteintrilogie wartet in meinem Regal auf mich. Ich will sie lesen! Sofort!
Ja, da ich nun langsam auf die Arbeit muss, beende ich dieses Geblubber mal.
Es wird im Laufe der nächsten Tage bestimmt ein weiteres geben, ich habe viel zu erzählen. So komme ich mir jedenfalls vor.
Bis dann 🙂

Weiterlesen.

Rezension

Pinguinwetter

Pinguinwetter
Britta Sabbag
ISBN: 978-3-404-16652-7
8,99 Euro als Taschenbuch

Weiterlesen.

Monatsstatistik

Juli

Gelesene Bücher

„Lehrerkind – Lebenslänglich Pausenhof“ von Bastian Bielendorfer
„Seelen“ von Stephenie Meyer
„Mogelpackung“ von Jan Schröter
„Pinguinwetter“ von Britta Sabbag
„Vorübergehend tot“ von Charlaine Harris

Weiterlesen.

Rezension

Seelen

Seelen
Stephenie Meyer
ISBN: 978-3-551-31036-1
9,95 Euro als Taschenbuch

Weiterlesen.

Rezension

Farm der Tiere

Farm der Tiere
George Orwell
ISBN: 978-9-257-20118-5
7,90 Euro als Taschenbuch

Weiterlesen.

Monatsstatistik

Juni

Gelesene Bücher

„Resturlaub“ von Tommy Jaud
„Die Schachspielerin“ von Bertina Henrichs
„Blut von meinem Blut“ von Declan Hughes
„Ich trink Ouzo, was trinkst du so?“ von Stella Bettermann
„Die Farm der Tiere“ von George Orwell
„House of Night – Versucht“ von P.C. und Kirstin Cast

Weiterlesen.

Geblubber #6

Nachdem ich jetzt, gesättigt und leicht fertig, wieder an meinem PC sitze, dachte ich mit, dass ich mal wieder ein Geblubber veröffentlichen könnte. Momentan wird es immer stressiger. Da ich glücklicherweise die ganzen Abgaben und Verbesserungen hinter mir habe, fängt die Lernerei an. Für das eine Fach habe ich glücklicherweise Überblicke durch den Professor an die Hand bekommen, an denen ich nur noch abgleichen muss, was ich kann und was noch nicht. Bisher hält es sich noch ziemlich in der Waage.
Das andere Fach bekam ich erst dieses Semester und fühle mich durch meinen richtig kompetenten Seminarleiter wirklich gut vorbereitet, weshalb ich auch da nur noch nachlernen muss. Terminologien und solche Dinge. Reine Auswendiglernerei.
Jedenfalls werde ich in dieser Zeit ein wenig seltener Artikel hochladen.
Oder ich „produziere vor“. Da ihr ja auch noch einige Rezensionen von mir erwartet, denke ich, dass ich diese sehr bald fertig schreibe und dann in regelmäßigen Abständen hochlade. Dann gibt es ja auch noch meine Wochenerscheinungen: Die Wochenübersicht, der Freitags-Füller, der BFF und die neue Zugreihe. Die kam ja wirklich gut an, das hätte ich nicht erwartet. Freut mich! 🙂

Weiterlesen.

Geblubber #5

Ich war dann mal weg…
Die letzten beiden Tage war hier ja nicht wirklich viel los. Ich brauchte einfach die Zeit, um zu arbeiten und zu schlafen.
Nicht verwunderlich, ich arbeite ja immer sammstags und montags. Die Wochenübersicht werde ich ebenfalls heute hochladen, ich will sie nämlich einfach nicht ausfallen lassen.
Ich schreibe euch mein kleines Lebenszeichen grade aus der Uni. Da meine Tutorin das Tutorium früher beendete, habe ich nun Zeit hier zu sitzen und euch etwas zu schreiben. Das Lustige dabei ist, dass ich heute morgen verschlief und mein Tutorium daher um eine halbe Stunde verpasste. Dementsprechend hatte ich heute eine halbe Stunde Tutorium.
Im Zug bin ich mal wieder eingeschlafen statt mein neues Buch zu lesen. Also nicht neu im Sinne von neugekauft. Neu im Sinne von neuangefangen.
„Die Schachspielerin“. Bisher bin ich noch nicht über Seite 7 hinaus, aber es ist recht spannend. So weit ich es erkennen kann geht es um eine Frau, ein Zimmermädchen, die in Griechenland lebt und das Hotelleben als fremdartige und interessante Welt erlebt. So wirklich viel ist das ja noch nicht. Und mit dem Titel hat es auch nicht sonderlich viel gemein.
Mal sehen wie dieses Buch so wird.
Apropos Bücher: Ich will Bartimäus Band 4! Und zwar jetzt. Ich habe es mir gestern noch mal bei Amazon angeschaut. Ich will es ganz dringend haben. Ja ich sagte will. Normalerweise würde meine Mutter mir jetzt sagen: „Der Herr Willich ist gestorben.“ (Will-Ich von ich will haben) Jaa ich weiß, man möchte, soll aber nicht. Mir doch egal.
Leider habe ich mir mein selbstauferlegtes Kaufverbot wieder reaktiviert, nachdem ich ja drei Tommy Jaud Bücher gekauft habe, die aber zum Glück alle ausgelesen wurden und damit keinen neuen SuB beginnen. SuB-technisch sieht es auch ganz gut aus. 10 Bücher brauche ich noch für die Challenge, dann habe ich sie geschafft und muss keines meiner Schätzchen hergeben. Wobei „Blut von meinem Blut“ nicht wirklich mein Schätzchen ist. Also es gehört mir, aber wer weiß wie lange noch. Ich denke nämlich, dass ich dieses Buch niemals beendet bekomme. Traurig aber wahr. Wenn es weiterhin so langweilig bleibt, dann werde ich wohl zum ersten Mal in meinem Leben ein Buch komplett und endgültig abbrechen. Schade. Dabei sah es doch vor 6 Jahren so vielversprechend aus.
Aber noch liegt die Flinte nicht im Korn, ich probiere es weiterhin. Vielleicht wird es ja noch.

Weiterlesen.